Von Sirup bis Schnaps Diese sechs Köstlichkeiten können Sie aus Holunder zaubern

Krug mit Holunderblütensaft auf einem Holztisch
Holunderblütensirup - nur eine Möglichkeit, was Sie aus den Blüten zaubern können
© colourbox.de
Sie blühen ab Mai, duften herrlich und sind nicht nur etwas fürs Auge: Holundersträucher. Aus ihren weißen Blüten lässt sich nicht nur Sirup, sondern auch Schnaps zubereiten. Sechs Köstlichkeiten aus Holunder.

Holunderblüten haben von Ende Mai bis spätestens Ende Juli Saison und sind die typischen Boten des Frühsommers. Gerade jetzt blühen sie oft auf brachliegendem Gelände in oder auf Feldern außerhalb der Stadt. Was heute jedoch kaum noch jemand weiß: Holunderblüten kann man auch essen, und aus ihnen lässt sich Sirup oder Schnaps zubereiten.

Seit Urzeiten ist der Holunderstrauch Vorbote des Frühsommers. Seine weißen Blütendolden sehen nicht nur gut aus, sie riechen auch herrlich aromatisch. Genau dieses Aroma macht die Blüten so unwiderstehlich für Desserts und Getränke. Wir nennen Ihnen sechs Möglichkeiten, wie Sie die süßen Holunderblüten verarbeiten können.

1. Sirup

Im Sommer gibt es kaum einen erfrischenderen Apéritif als einen eisgekühlten Sekt oder Prosecco mit einem Schuss Holunderblütensirup. Den herzustellen, ist nicht allzu schwer: Dazu müssen Sie einen Sirup aus einem Liter Wasser, einem Kilo Zucker und 25 Gramm Zitronensäure zubereiten. Die Zutaten gut aufkochen. Schichten Sie in einem sauberen Gefäß Orangen- oder Zitronenzesten oder beides sowie gut 25 abgewaschenen Holunderblüten. Dann übergießen Sie alles mit dem heißen Sirup. Nach drei Tagen können Sie die Zutaten durch ein Sieb in einen Topf schütten und die Flüssigkeit erneut aufkochen. Nun den Holunderblütensirup in sterile Flaschen abfüllen. Wenn Sie diese fest verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort lagen, ist der Sirup etwa ein Jahr haltbar.

2. Frittieren

Es klingt auf den ersten Blick ein wenig verwerflich, die feinen Holunderblüten zu frittieren. Aber wer schon einmal ausgebackene Holunderblüten-Dolden mit einem süß-säuerlichen Rhabarberkompott gegessen hat, möchte auf dieses Dessert nie wieder verzichten. Dafür müssen Sie einen glatten Teig aus Mehl, Backpulver, Ei, Milch und einer Prise Salz zubereiten. Die Dolde jetzt in den Teig tauchen, so dass alle Blüten gut damit bedeckt sind. Nun die Blüten 1-2 Minuten in heißes Öl tauchen und goldbraun frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit frischen Erdbeeren oder Rhabarberkompott genießen. 

3. Gelee

Stellen Sie sich eine reichhaltige Käseplatte vor: Allgäuer Bergkäse, Comté, einen kräftigen Camembert und dazu - Holunderblüten-Gelee. Die perfekte Kombination.  

Holunderblüten-Gelee - der perfekte Begleiter für Käse

Das Gelee ist kinderleicht in der Herstellung. Sie brauchen 25 Holunderblütendolden, 100 ml Zitronensaft und 500 g Gelierzucker. 20 Blüten mit Zitronensaft und 800 ml Wasser in einem Topf über Nacht ziehen lassen. Von fünf Dolden die Blüten abzupfen und in Konfitüregläser verteilen. Gelierzucker unter das Holunderwasser rühren und aufkochen lassen. Absieben und in die vorbereiteten, sterilen Gläser füllen.

4. Eistee

Wer Holunderblütensirup sowieso schon vorbereitet hat, kann daraus einen wunderbaren Eistee machen. Zum Beispiel mit Ihrem Lieblingstee oder Sie gießen eine Kanne frischen Minztee auf, lassen diesen abkühlen und verfeinern ihn mit Holunderblütensirup.

5. Schnaps

Das Aroma von Holunderblüten ist so unwiderstehlich süß und erfrischend, dass es perfekt zu klarem Schnaps passt: Holunderblütenschnaps genauer gesagt. Und auch hier ist die Herstellung kinderleicht. Sie brauchen: 10 Blütendolden, 750 ml Schnaps, 750 ml Wasser, 300 g Zucker und 25 g Zitronensäure. Alle Zutaten bis auf den Schnaps aufkochen und Holunderblüten in den heißen Sud geben. 24 Stunden ziehen lassen. Durch ein Sieb filtern, Schnaps hinzufügen, abfüllen und kühl stellen. Prost!

6. Eis

Wir haben das perfekte Eis-Rezept für Sie. Dafür müssen Sie nur dem unteren Artikel "Die simpelste Eiscreme-Basis der Welt" folgen und vor dem Einfrieren die Eismasse mit Holundersirup verfeinern. Schneller, einfacher und besser geht es wirklich nicht.

dsw

PRODUKTE & TIPPS