Sonntagsbraten

Artikel zu: Sonntagsbraten

Winterküche: Kaninchenbraten Thüringer Art

Weihnachtsbraten Ein echtes Festmahl – Kaninchen nach Thüringer Art

Rezept für Kaninchenbraten Thüringer Art




Arbeitszeit: ca. 30 Min. Koch-/Backzeit: ca. 2 Std. Ruhezeit: ca. 1 Tag

Schwierigkeitsgrad: normal

Kalorien p. P.: keine Angabe


Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Kaninchen
  • 100 g Speck, durchwachsen, geräuchert
  • 2 EL Öl
  • 1 Karotte
  • 1 Sellerie
  • ½ Stange Porree
  • 2 Zehn Knoblauch
  • 2 EL Senf, mittelscharf
  • 3 EL Tomatenketchup Salz
  • 8 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Prise Majoran
  • ½ Liter Fleischbrühe
  • 1 Glas Rotwein, trocken  
Zubereitung:
Die Kaninchenteile kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, mit viel Senf einreiben. Mindestens einen Tag kühl stellen.

Dann werden sie in den Speckwürfeln sowie dem Öl kräftig rotbraun gebraten. Die gewürfelten Zwiebeln, Möhre, Sellerie und Porree mitbräunen und mit der Brühe mehrfach ablöschen, Bratfond loskochen. Dann die restlichen Gewürze zugeben und schließlich 2 Stunden zugedeckt in der Röhre schmoren.

Fleischteile vorsichtig herausnehmen und warmhalten. Soße durch ein Sieb seihen, eventuell binden und unter Zugabe des Rotweins abschmecken.

Als Beilage gehören dazu Thüringer Klöße und ein Salat der Saison. Gönnen Sie sich außerdem ein frisches Bier oder ein Glas trockenen Rotwein.




Rezept für besondere Anlässe: Dieses zarte Roastbeef zergeht auf der Zunge

Rezept für besondere Anlässe Dieses zarte Roastbeef zergeht auf der Zunge

Für 8 Portionen


2 1/2 kg Roastbeef
100 g Butterschmalz
Pfeffer & Salz


Zubereitung
1) Roastbeef salzen und pfeffern und dann in dem Butterschmalz 20 Minuten (wichtig) scharf rundherum anbraten
2) Das Roastbeef auf das Backofenrost legen - die Luft muss frei zirkulieren können - und 5-6 Std. bei konstanten 80 Grad garen. Am besten eine Fettpfanne darunter stellen, da ein wenig Bratensaft austritt.


Rezept von Chefkoch-User: bosch123
stern Logo

Klassische Winterküche Mmmh, wie das duftet: Gänsekeule mit Bratäpfeln

Knusprige Gänsekeulen mit Bratäpfeln


 
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.: ca. 656 kcal


Zutaten für 6 Portionen:
  • 3 Karotten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 3 Gewürznelken
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Gänsekeulen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 6 kleine Äpfel
  • 2 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Liter Wasser
Zubereitung:
Möhren schälen, waschen und vierteln. Zwiebeln schälen und halbieren. Beides in einem sehr großen Topf mit 3 - 4 l Wasser, Gewürzen und 1 EL Salz aufkochen. Keulen waschen und zugedeckt darin ca. 45 Min. köcheln. Gänsekeulen herausnehmen, trocken tupfen und auf die Fettfangschale legen. Fond aufbewahren.

Keulen mit Pfeffer würzen, Rosmarin waschen, abzupfen und dazwischen legen. Ca. 200 ml vom Gänsefond angießen. Alles im heißen Ofen (E-Herd 200 Grad, Umluft 175 Grad, Gas Stufe 3) ca. 1 Stunde braten. Äpfel waschen und nach etwa 30 Minuten mit zu den Keulen setzen.

Übrigen Fond durchsieben, 1 1/2 l abmessen, entfetten und aufkochen. Bei starker Hitze ca. 30 Minuten auf die Hälfte reduzieren. Keulen 10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit kaltem Salzwasser bestreichen und bei höchster Temperatur knusprig braten, anschließend mit den Bratäpfeln anrichten und warm stellen.

Bratensatz mit eingekochtem Gänsefond lösen, durchsieben, entfetten und erneut aufkochen. Soßenfond mit der Stärke binden und abschmecken.
Dazu schmecken Klöße und Rotkohl sehr gut.