Ein Nebenprodukt des Dombaus von Florenz: das Schmorgericht Peposo. Das Rezept für Fleisch im Ton-Schmortopf mit ganz ganz viel Pfeffer gibt es hier.
Schon im Wort Peposo steckt der Hinweis auf eine Zutat, die dieses Gericht so besonders macht: Pepe, italienisch für Pfeffer. Nicht nur die Menge an Pfeffer ist so interessant an diesem Rezept, sondern der Ort, aus dem es stammt. Impruneta, eine Stadt, die elf Kilometer südlich von Florenz liegt und in der Renaissance bekannt war für die "fornacini", jene Handwerker, die in ihren Öfen die Ziegelsteine für die Kuppel des Florentiner Doms brannten. Die Resthitze nutzten sie, um Fleisch in Schmortöpfen aus Ton zu garen, den Peposo.