
Sarawak-Langur: Nichts zu lachen
Der Sarawak-Langur (Presbytis chrysomelas) sieht aus, als hätte er schlecht geschlafen: Er trägt Augenringe, Sturmfrisur und einen latent miesepetrigen Gesichtsausdruck. Angesichts seiner prekären Lage hat er auch nichts zu lachen: 200 bis 500 Individuen der einst häufigen Art leben heute noch in der nordwestlichen Ecke Borneos. Die kaum erforschte Spezies aus der Gattung der Mützenlanguren kommt in zwei Unterarten vor: Die eine ist pechschwarz, die andere trägt verschiedene Schattierungen von Braun, Rot und Weiß. Unterwegs sind die Languren in kleinen Gruppen, die meist aus einem Männchen, ein bis drei Weibchen und deren Jungen bestehen
© Ch'ien Lee / Minden Pictures / Mauritius Images