Eine Kollegin hortet die Tulpen auf ihrem Schreibtisch, der Chef freut sich auf die entscheidende Phase für den FC Bayern und der Rest ergötzt sich an Sonne, Licht und die Aussicht auf warmes Wetter: Auch in der stern.de-Redaktion hat mit dem 20. März der Frühling Einzug gehalten. Warum das so gute Laune macht? Lesen Sie selbst:
stern.de freut sich auf den Frühling, weil ...
... wir die Baumskelette im Park nicht mehr ertragen können.
... der Kaffee in der Sonne noch besser schmeckt.
... wir endlich wieder mit den Kindern auf den Spielplatz gehen können.
... Serotonin einfach gut tut.
... wir abends an der Elbe sitzen können.
... die stinkende Winterjacke nach vier Monaten endlich mal gewaschen werden kann.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
... irgendwann sogar vor dem 6-Uhr-Frühdienst auf dem Weg zur Arbeit die Sonne scheinen wird.
... wir bald auf dem Balkon essen, trinken und lesen können.
… es bald jede Menge Schokoeier geben wird.
... das Anziehen morgens nur noch halb so lange dauert.
... wir uns mit dem Fahrrad jetzt nicht mehr vor Glatteis fürchten müssen.
... die Alufelgen am Auto viel cooler aussehen als die doofen Winterreifen.
... sich die Solarblume auf dem Fensterbrett im Kinderzimmer endlich bewegt.
... wir uns endlich wieder barfuß auf den Rasen trauen.
... wir hoffen, dass wenigstens ein laues Lüftchen vom arabischen Frühling auch auf unsere Straßen weht und dem ewigen Mief des deutschen Wintermärchens ein Ende macht.
... die Bundesliga in ihre entscheidende Phase kommt
... der Eurovision Song Contest vor der Tür steht.
... bald angegrillt werden kann.
... weil die Typen beim Joggen an der Alster in kurzer Hose viel besser aussehen.
... der Regen so schön riecht.
... Angela Merkel etwas Farbe im Gesicht hat.
... die Berliner S-Bahnen wieder fahren.
... Braten-Rotkohl-Knödel von der Speisekarte verschwinden.
... wir ohne Erfrierungen auf dem Balkon rauchen können.
... Milliarden sonnen- und temperaturbetriebener Glückshormone durch unseren Körper strömen.
... Vespafahren auf der Hafenstraße wieder Spaß macht.
... endlich wieder frisches Gemüse statt Dosen- und Tiefkühlkost auf den Tisch kommt.