Atze Schröder "Comedy bedeutet: Die eigene Dummheit zu zeigen"

Portrait Atze Schröder
Seit Mitte der Neunziger spielt Atze Schröder – laut Künstler-Biografie 1965 im Essener Stadtteil Kray geboren – vor Publikum, im Jahr 2000 bekam er mit "Alles Atze" (RTL) seine eigene TV-Serie und damit bundesweite Aufmerksamkeit. 2019 startete Schröder zwei Podcasts: "Zärtliche Cousinen" mit Autor und Musiker Till Hoheneder und "Betreutes Fühlen" mit dem Psychologen Leon Windscheid
© Patrick Runte/stern
Seit fast drei Jahrzehnten ist Atze Schröder für Millionen Deutsche kollektives Familienmitglied und Volkstherapeut. Wie hat er das geschafft?

Atze Schröder kommt zum Interview mit einer türkisfarbenen Douglas-Schachtel. Er trägt sie mit beiden Händen, als könnte die geringste Erschütterung zur Explosion führen. Drin liegt sein Berufsgeheimnis. Eine blau getönte Pilotenbrille, außerdem eine Haarbürste. So eine mit kopfhautschonenden Noppen dran. Zwei Minuten später hat Atze die Haare schön.

Erschienen in stern 19/2021