Durchatmen Endlich Ruhe: So finden Sie Entspannung zum Jahresende

Winterlandschaft in Berchtesgaden
Ab in den Winter: Berchtesgaden und Watzmann
© Kilian Schönberger
2023 hat uns gefordert. Jetzt, da das Jahr zu Ende geht, kommt der Moment für eine Auszeit. Die stern-Redaktion gibt Tipps zum Durchatmen und Kräftesammeln.

Ruhe. Wie oft haben wir nach ihr gerade in diesem Jahr gesucht und dann doch nur den Stress gefunden! Sie kennen das? Aber bevor Sie jetzt auf Ihrem Smartphone herumscrollen, lassen Sie mich in aller Muße von einem Gespräch erzählen, das Balsam für meine ruhesuchende Seele war.

Der Kieler Philosoph Ralf Konersmann hat vor ein paar Jahren ein bemerkenswertes Buch geschrieben, Titel: "Die Unruhe der Welt". Die Unruhe, erklärte er mir, sei nicht erst seit der Moderne ein Problem für die Menschen, kein Auswuchs von Industrialisierung, Kapitalismus, Digitalisierung. Sie plage sie schon immer: "Der Mensch wird schon in der Bibel zur Unruhe verurteilt, als Jahwe Kain nach dem Brudermord bestraft: 'Rastlos und ruhelos wirst du auf der Erde sein'", sagt Konersmann.

Wie können wir der Unruhe entgegenwirken?

In vormodernen Zeiten trafen die Menschen Vorkehrungen, um der Unruhe der Welt etwas entgegenzusetzen. "Nehmen Sie den arbeitsfreien Sonntag oder die Klöster. Diese Gegenräume sind lange unbestritten gewesen, als hätte es jeder verstanden, dass es Zufluchtsorte geben muss, die es erlauben, aus dem Treiben und Getriebensein herauszutreten", sagt Konersmann. Seit der Neuzeit aber löschten die Menschen diese Ruhezonen immer mehr aus. "Die Unruhe ist zu einer Passion geworden, wir leiden an ihr, aber wir lieben sie auch."

Wenn Unruhe aber kein individuelles, sondern ein kulturelles Phänomen ist, wenn nicht ich es bin, der gestresst ist, sondern die Gesellschaft, ist das einerseits ja tröstlich, aber was ist dann der Ausweg? Ralf Konersmann antwortet mit einem Hölderlin-Zitat: "So eile denn zufrieden." Und: "Wir sollten uns herausnehmen und fragen: Wozu eigentlich diese ganze Anstrengung? Auf welche gesellschaftlichen Zwänge haben wir uns eingelassen, die unsere Zufriedenheit beschneiden?"

In den folgenden Stücken gibt die stern-Redaktion Tipps, um im Hölderlin’schen Sinne zufrieden durch die Welt zu eilen – oder doch für einen Augenblick Ruhe zu finden. Wir lernen auch: Die Suche nach Ruhe, sie kann manchmal stressig sein.

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.