Jeden Tag geben Menschen Millionen Suchanfragen in den Suchschlitz der Suchmaschine Google ein – zu Personen, für die sie sich interessieren, zu Ereignissen, die um sie herum stattfinden, zu Serien, zu konkreten Fragen, die ihnen unter den Nägeln brannten. Google hat zum Jahresende ausgewertet, welche Anfragen zu den größten Suchtrends 2021 zählten. Einige waren erwartbar, andere eher überraschend.
So war es bei den allgemeinen Themen nicht das allgegenwärtige Thema Corona, das ganz oben stand, sondern die Europameisterschaft. Auch bei den Schlagzeilen-Trends landete Corona nicht an der Spitze des Rankings, sondern die Bundestagswahl. Rund um die Wahl selbst interessierten sich die Menschen wiederum neben den Kandidatinnen und Kandidaten vor allem für Wahlhilfen und Ergebnisse.
Google Trend: Suche nach Whatsapp-Störungen
Daneben gab es auch Trendsuchen zu scheinbar abseitigen Themen, etwa der Bedeutung der Abkürzung "rawr". Der Spitzenreiter bei den "Warum"-Fragen, "warum geht Whatsapp nicht", dürfte vor allem während einer großen Störung der Facebook-Dienste Anfang Oktober vermehrt eingegeben worden sein.
Sämtliche Suchtrends finden Sie in der Galerie. Klicken Sie sich durch.