Rund 1,4 Millionen Menschen haben bei wechselhaftem Wetter und einer frischen Brise den 816. Hamburger Hafengeburtstag gefeiert. Mit der traditionellen Auslaufparade ging das viertägige Spektakel am Sonntag zu Ende. Zahlreiche Besucher verabschiedeten die Schiffe, darunter die Großsegler "Mir" und die Fregatte "Hamburg" sowie Motor- und Segelyachten, Traditions- und Museumsschiffe, Zoll- und Polizeiboote. Zuvor standen mehr als 280 Attraktionen auf dem Programm, darunter Schlepperballette, Flugshows, Drachenbootrennen und Schiffsbesichtigungen.
Die Hamburger betrachten den 7. Mai 1189 als Geburtstag ihres Hafens. Damals wurde den Bürgern Zollfreiheit für ihre Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis zur Nordsee gewährt.
Die Hamburger betrachten den 7. Mai 1189 als Geburtstag ihres Hafens. Damals wurde den Bürgern Zollfreiheit für ihre Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis zur Nordsee gewährt.