Es hätte für die Veranstalter des 822. Hamburger Hafengeburtstags nicht besser laufen können: Strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20 Grad und ein umfangreiches Programm haben am Wochenende mehr als 1,5 Millionen Menschen in das Areal zwischen Baumwall und Altonaer Fischauktionshalle gelockt. "Es waren so viele Menschen da wie noch nie, wir sind absolut zufrieden", bilanzierte Sprecherin Saskia Ostermeier am Sonntagnachmittag.
Neben zahlreichen Imbissständen und Live-Musikbühnen , waren es vor allem die rund 330 Schiffe, die die Besucher in ihren Bann - und an Deck - zogen. Doch auch die Wassermuffel kamen auf ihre Kosten: Am Freitag ließ der Besuch des norwegischen Kronprinzen Haakon die Herzen aller derer schneller schlagen, die sich schon bei William und Kate eine Träne nicht verkneifen konnten.
Den Schlusspunkt des größten Hafenfests der Welt setzte traditionell die Auslaufparade der Gastschiffe am Sonntagabend. In diesem Jahr wurde der Viermastbark "Sea Cloud" die Ehre zuteil, die Windjammer, Kreuzfahrtschiffe und Traditionssegler aus dem Hafen zu geleiten.
"Ich freue mich über dieses ungemein gelungene Fest und bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben", teilte der parteilose Wirtschaftssenator Frank Horch am Sonntag mit. Horch dürfte bei diesen Worten auch das Vorjahr im Gedächtnis gehabt haben. 2010 waren bei deutlich schlechterem Wetter rund 1,2 Millionen Gäste zum Hafengeburtstag gekommen.