Youtuber Firas Al Shater Flüchtling erklärt, was Syrer über Deutsche denken

stern Logo
stern Logo
Hier geht es zum Original-Video auf Youtube.
Dieser Mann ist das neue Gesicht im deutschen Youtube-Kosmos. Mit seinem Video „Wer sind diese Deutschen?“ erobert Firas Al Shater binnen weniger Tage die Videoplattform. Der 24-Jährige erzählt darin auf humoristische Weise, was syrische Flüchtlinge über Deutsche denken. 
Es ist der Auftakt einer Webserie mit zehn Folgen. Sie soll Aufmerksamkeit für die Plattform Zukar.org schüren, ein Portal, auf dem Flüchtlinge für Flüchtlinge berichten können. Aufgenommen und umgesetzt hat Al Shater das Projekt mit dem Produzenten Jan Heilig.
 
Die beiden lernten sich beim Dreh zu dem Film „Syria Inside“ vor mehr als zwei Jahren kennen, erzählt Jan Heilig stern online. Der damals 22-Jährige Al Shater lebte zu dieser Zeit in der Türkei. Für Heiligs  satirische Dokumentation drehte er in Nordsyrien. Das Projekt verband die Filmemacher, so dass Heilig ihm half von der Türkei nach Deutschland zu fliehen. 
 
Ursprünglich stammt Al Shater aus Homs. 2011 gehörte er zu den Mitorganisatoren des Protests gegen das Assad-Regime. Damals studierte er noch Schauspiel in Damaskus. Während des Krieges dokumentierte er die Entwicklung in seiner Heimat und half westlichen Journalisten bei der Recherche vor Ort. Neun Monate verbrachte er in Syrien im Gefängnis, wurde gefoltert. Dann gelang ihm die Flucht.
 
Seit zweieinhalb Jahren lebt er nun in Berlin und beansprucht Asyl. Derzeit arbeitet er in der Produktionsfirma seines Freundes und  bewirbt sich auf einen Studienplatz in einer Berliner Filmhochschule. Seinen ersten filmischen Erfolg hat er nun bereits erzielt. Insgesamt haben die Videos  auf Facebook und Youtube 1,5 Millionen Abrufe erreicht.  


Anmerkung der Redaktion: Dies ist eine korrigierte Fassung. In einer früheren Version dieses Beitrags hieß es, das Firas Al Shater 26 Jahre alt ist und aus Aleppo stammt.
Firas Al Shater begeistert mit einem kurzen Video Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. Darin erzählt er, was er als Syrer über die Deutschen denkt. Wer ist der Flüchtling aus Aleppo, und was will er mit seinem Projekt bewegen?