Die Homeoffice-Lüge Weniger Pausen, mehr Drill: Studien zeigen, dass Arbeiten zu Hause viele Menschen krank macht

  • von Isabelle Buckow
Mutter mit Kind auf den Schultern sitzt vor dem Computer
Kinder und Homeoffice: ein ständiger Stressfaktor
© Getty Images
Von Zuhause aus zu arbeiten galt als Chance für mehr Flexibilität, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine ausgeglichenere Work-Life-Balance. Nach zwei Jahren Praxistest zeigt sich jedoch: Die Realität sieht für einige Menschen anders aus. Was nun?

Plötzlich, gegen Ende einer dieser weiteren Homeoffice-Wochen, in denen Juliane Schmitz* ihre Zeit damit verbracht hatte, auf den Bildschirm zu starren und sich dabei in einem Gedankenstrudel aus Stress und Unzufriedenheit zu verlieren, da kam auch noch die Angst hinzu. Zuerst lähmend, als beklemmendes Gefühl, immer dann, wenn sie, Angestellte einer Medienagentur, eine neue Aufgabe bekam. Überforderung. Selbstzweifel.

Erschienen in stern 8/22