Zugegeben, wenn man über den Campus einer Hochschule spaziert, kann einem das Aussehen der Menschen schon relativ viel darüber sagen, was die Kommilitonen so studieren. Die Uni, ein Klischee-Labor. Der Rastalocken-tragende Öko mit Gitarre und weiter Goa-Hose? Ist wohl eher an sozialwissenschaftlichen Fakultäten beheimatet. Schwarz gekleidete Männer mit Pferdeschwanz und Metal-T-Shirts? Klar, sind Informatiker.
Mit genau solchen Studenten-Klischees spielt nun ein humoristischer Facebook-Account und schießt sich dabei auf eine ganz bestimmte Gruppe an Deutschlands Universitäten ein: die BWL-Studenten. Der Account stülpt dem typischen BWLer folgendes Klischee über: Er ist ein Pragmatiker, Idealismus wurde ihm schon früh von den Eltern ausgeredet. Frei nach dem Motto: Die Welt ist so wie sie ist, ändern wirst auch du sie nicht. Aber viel Geld verdienen, das geht - mit einem BWL-Studium.

Justus von der TUM gefällt schon 61.000
Im Wintersemester 2012/2013 studierten an deutschen Hochschulen übrigens knapp 210.000 Menschen Betriebswirtschaftslehre. Den einen Typen BWLer wird's da zwar kaum geben. Dennoch scheinen viele über das Klischee von Justus auf Facebook lachen zu können.
Justus, der Star des Accounts, ist ein BWLer der allerschnöseligsten Sorte. Mit einem perlweißen Grinsen schwenkt er gönnerhaft sein Weißweinglas. Und auch sonst bedient der Account die gängigsten Klischees: Justus bindet sich seinen Pullover lässig um die Schultern, die Haare trägt er zurückgegelt - und er trägt ein gestreiftes Hemd, mit dem man auch immer sofort ins Büro könnte - business casual eben. Unter Justus' Namen haut der Account dann immer mal wieder einen Spruch raus. "Wieso gibt es eigentlich keine VIP-Lounge im Audimax?" fragt er zum Beispiel. Oder er stellt fest: "Andere Väter gingen mit ihren Kindern in den Zoo. Meiner zeigte mir die Arbeiter in unseren Firmen. " Über 61.000 Menschen mögen die Satire. Wir haben für Sie mal ein paar Sprüche von Justus zusammengefasst:
