430.000 Plätze fehlen Die Kita-Krise – woran es in der Kinderbetreuung hapert und was das mit Eltern und Mitarbeitern macht

  • von Anja Reumschüssel
Heike Beddig mit ihrer Tochter auf dem Arm in der Küche
Heike Beddig ist von Beruf Altenpflegerin, muss aufgrund der Kita-Krise aber zu Hause bleiben. Sie würde gerne wieder arbeiten – zumal in ihrem Bereich auch Fachkräfte fehlen
©  Kaja Grope/stern
In deutschen Kindertagesstätten fehlen 430.000 Betreuungsplätze. Die Folgen: Viele junge Eltern können nicht zurück in den Job, und Mitarbeiter sind überlastet. Auf dem Spiel stehen das Wohl der Kleinen und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Erschienen in stern 48/2023