Nach Mixa-Rücktritt Bistum Augsburg will Vertrauen zurückgewinnen

Das Bistum Augsburg will nach der Entlassung von Bischof Walter Mixa verloren gegangenes Vertrauen der Menschen zurückgewinnen. Er stehe dazu, dass es Zeit brauche, wieder das Vertrauen der Menschen zu bekommen, sagte der als Übergangslösung bis zur Kür eines neuen Bischofs eingesetzte Diözesanadministrator Josef Grünwald am Montag in Augsburg vor Journalisten.

Das Bistum Augsburg will nach der Entlassung von Bischof Walter Mixa verloren gegangenes Vertrauen der Menschen zurückgewinnen. Er stehe dazu, dass es Zeit brauche, wieder das Vertrauen der Menschen zu bekommen, sagte der als Übergangslösung bis zur Kür eines neuen Bischofs eingesetzte Diözesanadministrator Josef Grünwald am Montag in Augsburg vor Journalisten. "Das bedarf ehrlicher Selbstkritik, das bedarf der Selbsterkenntnis", sagte Grünwald. Es dürfe nichts vertuscht werden.

Papst Benedikt XVI. hatte am Samstag für katholische Verhältnisse unüblich schnell das Rücktrittsgesuch Mixas vom 21. April angenommen. Der Bischof war wegen Misshandlungsvorwürfen ehemaliger Waisenhauskinder in die Kritik geraten und hatte schließlich sein Amt zur Verfügung gestellt. Außerdem leitete die Ingolstädter Staatsanwaltschaft Vorermittlungen wegen des Verdachts ein, Mixa habe als Bischof von Eichstädt zwischen 1996 und 2005 einen minderjährigen Jungen sexuell missbraucht.

AFP
AFP