Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Selbstverständlich wollen die meisten, dass ihre Kinder anderen Menschen ohne Vorurteile begegnen. Aber Vorurteile gegen Menschen anderer Hautfarbe, Religion oder mit Behinderungen äußern sich nicht immer als krasse Diskriminierung. Ausgrenzung geschieht oft viel subtiler – und es hilft, wenn Eltern sich mit den eigenen Mechanismen und Vorurteilen kritisch auseinandersetzen, damit sie diese nicht an ihre Kinder weitergeben.
So gelingt eine Erziehung ohne Vorurteile
Bereits Kleinkinder lernen unbewusst, dass das Aussehen und die Merkmale der Mehrheit als erstrebenswert gelten und Macht verleihen. Im Podcast berichtet die promovierte Soziologin und Diversitätstrainerin Dr. Nkechi Madubuko von absurden Ängsten, offenem Rassismus gegen Kinder und von Verhaltensweisen, die zwar gut gemeint sind, aber dennoch zu Ausgrenzung führen.
Dr. Madubuko zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie solche Muster durchbrechen können und eine wertschätzende Erziehung zu Hause und in Kindergarten und Schule gelingen kann.