• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Geld
  • Kinder und Geld: Was Eltern ihrem nachwuchs über Finanzen vermitteln sollten

Erziehungstipps Finanzexperte gibt Tipps: Was Eltern ihren Kindern über Geld vermitteln sollten - und ab welchem Alter

Eltern, die Kindern alles kaufen, begehen einen großen Fehler, glaubt die Finanzbloggerin Liz Gendreau. "Eltern opfern zu viel für ihre Kinder", sagt sie "CNBC". Aber auch teure Aktivitäten und Hobbies sind ein Problem. Eltern sollten ihre eigenen finanziellen Bedürfnisse mit denen der Kinder in Einklang bringen. Kinder hätten oftmals keine Ahnung, was Dinge kosten - und fordern einfach nur ein. Und Eltern würden das Lieben mit dem Geben verwechseln. 
Immer Ja sagen
Eltern, die Kindern alles kaufen, begehen einen großen Fehler, glaubt die Finanzbloggerin Liz Gendreau. "Eltern opfern zu viel für ihre Kinder", sagt sie "CNBC". Aber auch teure Aktivitäten und Hobbies sind ein Problem. Eltern sollten ihre eigenen finanziellen Bedürfnisse mit denen der Kinder in Einklang bringen. Kinder hätten oftmals keine Ahnung, was Dinge kosten - und fordern einfach nur ein. Und Eltern würden das Lieben mit dem Geben verwechseln. 
©  JackF / Getty Images
Zurück Weiter
Damit Kinder den Umgang mit Geld lernen, sollten Eltern ihnen einige Lektionen mit auf den Weg geben. Ein Experte hat Tipps, in welchem Alter Kinder den Umgang mit Geld lernen sollten.

Wenn Sie sich ein neues Auto kaufen  - haben Sie dann Ihre Kinder bei der Auswahl miteinbezogen? Und mit ihnen über Händler und Preise gesprochen? Wahrscheinlich nicht. Denn Kinder würden sich wohl eher für einen schicken Sportwagen statt für den praktischen Multi-Van entscheiden. Die Wahl des richtigen Autos ist vielleicht für Kinder nicht spannend. Aber bei der Urlaubsplanung kann der Nachwuchs mitmischen, findet Thomas Henske, ein Finanzplaner aus New York. "Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, ob man fahren oder fliegen will, darüber, was ein Flug kostet. Und wie teuer das Essen im Urlaub wird", sagt er zu "CNBC". Solche Gespräche könnten einige Tage dauern, aber Kinder würden so eigene Ideen entwickeln. Und begreifen: Was kostet wie viel - und was können wir uns leisten?

29. November 2019,10:44
Die Frau trinkt Bier während sie einen Schulbus mit Kindern fährt

Morgens um 7 Frau trinkt Bier am Steuer – während hinten im Schulbus 32 Kinder sitzen

1 Min.

Eltern müssen über Geld mit Kindern sprechen

Henske kritisiert, dass Eltern zu zögerlich mit Kindern über Geld sprechen. Dabei würden Kinder sehr wohl Fragen stellen, wie die Killerfrage: "Sind wir reich?" Der Experte empfiehlt, mit einer Gegenfrage zu antworten: "Was meinst du mir reich?" Denn gerade Kinder würden Wohlstand ganz anders interpretieren. Er selbst wurden beim Abendessen von seinen Kinder gefragt, was er denn verdiene - und nutzte den Moment, um mit ihnen über Geld zu sprechen. Eine konkrete Anwort gab er ihnen übrigens nicht, sondern fragte erst mal seine Kinder aus. 

15. Januar 2020,16:25
Kleiner Junge zählt Münzen

Umgang mit Bargeld Warum Taschengeld für Kinder wichtig ist – und wie viel sie bekommen sollten

Der Autor des Buches "Mind Over Money" und Mitbegründer des Financial Psychology Institute, Brad Klontz, rät sich mit der Finanzgeschichte der eigenen Familie zu beschäftigen - denn auch als Erwachsene würden wir das leben, was wir früh gelernt haben. So habe die Finanzkrise eine Generation von zögerlichen Sparern geschaffen, die dem Bankensystem misstrauen. Und das würde weitergegeben.

Die Experten haben für "CNBC" einen Leitfaden entwickelt, der bei der Kinderziehung in Sachen Geld und Finanzen helfen soll.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eltern, die Kindern alles kaufen, begehen einen großen Fehler, glaubt die Finanzbloggerin Liz Gendreau. "Eltern opfern zu viel für ihre Kinder", sagt sie "CNBC". Aber auch teure Aktivitäten und Hobbies sind ein Problem. Eltern sollten ihre eigenen finanziellen Bedürfnisse mit denen der Kinder in Einklang bringen. Kinder hätten oftmals keine Ahnung, was Dinge kosten - und fordern einfach nur ein. Und Eltern würden das Lieben mit dem Geben verwechseln. 
Kinder müssen den Unterschied zwischen Brauchen und Wollen lernen. "Sie gehen in ein Geschäft, die Kleinen wollen irgendetwas, Sie sagen nein und dann werden die Kinder bockig", sagt Henske zu "CNBC". Gerade bei teuren Wünschen ist das ein Problem. Der Experte ließ seine eigenen Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren Listen anlegen mit Wünschen. Oftmals waren die Wünsche nach zwei Tagen vom Tisch.
Was sind Kredite, was sind Schulden, was macht eine Kreditkarte? "Es ist wirklich wichtig, sich mit Ihren Kindern zusammenzusetzen, wenn sie noch jung sind oder sogar ein Gespräch mit einem Heranwachsenden zu führen, um ihnen die Gefahren von Kreditkarten beizubringen", so Klontz. Denn auch Erwachsene würden kaum verstehen, dass sie beim Kauf mit der Kreditkarte häufig auf Pump shoppen. Wer diese Ahnungslosigkeit als Eltern weitergibt, könnte den Nachwuchs in ernsthafte, finanzielle Schwierigkeiten stürzten. Auch in Deutschland werden inzwischen aufladbare Kreditkarten für Kinder und Jugendliche angeboten.
Junge Kellnerin
Offen über Finanzen zu reden ist wichtig. Eltern sollten dabei den Entwicklungsstand ihres Kindes berücksichtigen. Mit Vorschulkindern müssen kaum intensive Geldgespräche geführt werden, mit Teenagern aber schon. Ein eigenes Budget zu verwalten, hilft dabei sehr. Dabei sollte es nicht nur um Taschengeld gehen, sondern auch um kleine Nebenjobs.
Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren sollten den Unterschied zwischen Wollen und Benötigen kennen. In diesem Alter sollten die Kleinen begreifen, dass Geld einen Wert und einen Zweck hat. Um das zu Üben ist ein kleines Taschengeld hilfreich. Hier finden Sie Infos zur Taschengeldhöhe.
9- bis 2-Jährige sollten verstanden haben, dass Dinge etwas kosten - und dass es unterschiedliche Preise gibt. Dass Schuhe teurer sind als ein Brötchen. In diesem Alter ist es auch ratsam, ein Sparkonto zu haben.
Im Alter zwischen 13 und 15 Jahren sollten Kinder anfangen, Preise zu vergleichen, bevor sie etwas kaufen. Auch die ersten kleinen Nebenjobs sind möglich, wie Rasen mähen beim Nachbarn oder auf Kinder aufpassen. Außerdem eine wichtige Lektion: Das Verhältnis von Geld und Zeit sollten die Jugendlichen begriffen haben.
Zwischen 16 und 18 Jahren sollte der Nachwuchs grundlegendes Basiswissen bei Gelddingen haben. Einen Kontoauszug oder eine Gehaltsabrechnung sollten die jungen Erwachsenen lesen und verstehen können. Neben dem Sparen und Ausgeben des Geldes können Eltern in diesem Alter anfangen, ihren Kindern das Investieren näher zu bringen. 
kg
  • Kinder
  • Taschengeld
  • Erziehung
  • Auto
  • CNBC
  • New York
05. September 2025,11:57
Kolumne: Es geht ums Geld: Die Ehe ist die größte Gefahr für die Rente

Kolumne: Es geht ums Geld Die Ehe ist die größte Gefahr für die Rente

04. September 2025,16:00
7 Bilder
Frühstück mit Familie

Preisvergleich Wie billig war Frühstücken vor 19 Jahren?

04. September 2025,11:36
Betriebsrente Symbolbild: Hände zählen Euro-Scheine an rotem Laptop

Reform geplant So funktioniert die verbesserte Betriebsrente

Mehr zum Thema

Warum ein Personalchef nur selten Bewerbungsschreiben liest. 

Tipps vom Profi Personalchef verrät, warum er Bewerbungen selten liest

9 Bilder
Schichtarbeit

Arbeitsplatz wechseln Diese 9 Warnzeichen zeigen, dass es Zeit ist, den Job zu kündigen

16. März 2018,08:01
Issey Miyaki L'eau: Original und Fälschung

Produktpiraten Original und Fälschung - Amazons Kampf gegen gefälschte Produkte

Liebig’s Fleischextrakt wurde auch durch seine Sammelbilder berühmt. Einige davon zeigen Szenen aus "Hänsel und Gretel", einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Grimms Märchen Kindsmord und Kannibalismus: Das steckt hinter den Grausamkeiten von "Hänsel und Gretel"

15. Januar 2020,16:25
Kleiner Junge zählt Münzen

Umgang mit Bargeld Warum Taschengeld für Kinder wichtig ist – und wie viel sie bekommen sollten

9 Bilder
Zusammengewürfeltes Mobiliar

Wohnzimmer im Check Viele Bilder und kurze Vorhänge: Die zehn schlimmsten Einrichtungsfehler im Wohnzimmer

Notgroschen sparen

Geld sparen Autoreparatur oder kaputte Waschmaschine: So viel Geld sollten Sie als Notgroschen zurücklegen

01. Januar 2022,10:56
Miriam Schneider, 34, ist Organisationspsychologin und arbeitet als Verhaltenswissenschaftlerin bei der Coaching-Plattform Coachhub

Verhaltenspsychologin Was sind gute Neujahrsvorsätze für den Job? Und wie erreicht man sie?

30. Dezember 2021,15:15
Leere Supermarktregale in UK

Probleme bei der Versorgung Warum ab dem 1. Januar die Lebensmittel in Großbritannien knapp werden könnten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

05. September 2025 | 14:44 Uhr

DIW erwartet deutlichen Wirtschaftsaufschwung ab 2026

05. September 2025 | 12:50 Uhr

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

05. September 2025 | 12:33 Uhr

Autoindustrie: Vor IAA: BMW zeigt erstes Serienmodell der Neuen Klasse

05. September 2025 | 11:57 Uhr

Rente: Die Ehe ist die größte Gefahr für einen sicheren Ruhestand

05. September 2025 | 11:10 Uhr

Russische Wirtschaft: Putin widerspricht Stagnationsprognose für Russland

05. September 2025 | 10:45 Uhr

Konzernchefs im Weißen Haus: Trump gibt Dinner für Tech-Giganten - Elon Musk nicht dabei

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden