
"Ein Dokument des Mangels"
"Dieses Bild dokumentiert den Ausrüstungsmangel, der in der ersten Corona-Welle auch im Universitätsspital von Basel herrschte. Es stammt nicht von der Intensiv-Station, sondern von einer normalen Station. Krankenhaus-Mitarbeiter:innen haben ihre Masken zur Aufbewahrung für den weiteren Einsatz an eine Wand gehängt und daneben ihre Namen, das Datum und die Uhrzeit notiert, seitdem die Maske in Gebrauch ist. Je nachdem, wie lang die Masken getragen wurden, wurden sie nach einem Tag entsorgt oder recycelt, oder auch über mehrere Tage hinweg benutzt, um Material zu sparen.
Die Sorge vor Ansteckung hat meine Arbeit in der ersten Welle begleitet. Ich wusste damals ja nicht: Wie ansteckend ist das Virus? Außerdem habe ich als Fotograf ständig die Hände im Gesicht. Ich habe ausprobiert, die Kamera in Plastik zu hüllen, aber das hat nicht funktioniert. Also habe ich sie einfach häufig desinfiziert. Durch die monatelange Arbeit an dieser Dokumentation habe ich natürlich viel mehr Zeit auf der Intensiv-Station verbracht, als ich es getan hätte, wenn ich nur meine Schichten als Pfleger geleistet hätte. Andererseits war ich beim Fotografieren natürlich nicht so exponiert wie während der Pflege, etwa, wenn ich während einer Intubation abgesaugt habe."
Die Sorge vor Ansteckung hat meine Arbeit in der ersten Welle begleitet. Ich wusste damals ja nicht: Wie ansteckend ist das Virus? Außerdem habe ich als Fotograf ständig die Hände im Gesicht. Ich habe ausprobiert, die Kamera in Plastik zu hüllen, aber das hat nicht funktioniert. Also habe ich sie einfach häufig desinfiziert. Durch die monatelange Arbeit an dieser Dokumentation habe ich natürlich viel mehr Zeit auf der Intensiv-Station verbracht, als ich es getan hätte, wenn ich nur meine Schichten als Pfleger geleistet hätte. Andererseits war ich beim Fotografieren natürlich nicht so exponiert wie während der Pflege, etwa, wenn ich während einer Intubation abgesaugt habe."
© Fabian Fiechter