• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Nannen Preis
  • "Das glaubt uns sonst niemand": Warum ein Intensiv-Pfleger nach Schichtende zur Kamera griff

Die Serie zum Wettbewerb "Das glaubt uns sonst niemand": Warum ein Intensivpfleger nach Schichtende zur Kamera griff

Protokolle aufgeschrieben von Steffen Gassel
  • 23. Mai 2021
  • 12:53 Uhr
Ein Patient auf der Intensiv-Station wird intubiert
"Die halbe Intensiv-Station war mit Covid-Patienten belegt"
"Hier sieht man, wie ein Patient gerade intubiert und dann beatmet wird. Der Patient hatte schwere Atemprobleme. Ob die durch eine Covid-Erkrankung ausgelöst waren, wussten wir, als dieses Bild entstand, noch nicht.
In diesem Zimmer der Intensiv-Station lagen Fälle, bei denen der Verdacht auf eine Corona-Infektion noch unbestätigt war. Auch diese Ungewissheit, nie sicher sein zu können, ob ein neu eingelieferter Patient infiziert ist oder nicht, hat die Arbeit des Krankenhaus-Personals extrem aufwändig gemacht. Sie mussten ja nicht nur sich selbst schützen, sondern auch ständig die Schutzkleidung wechseln, um ja nicht andere Patienten in Gefahr zu bringen.
Die Intensivstation des Universitätsspitals Basel, auf der ich arbeite, hat 46 Intensiv-Betten. In der ersten Welle waren zu Spitzenzeiten 17 oder 18 davon mit Corona-Patienten belegt. Dazu kamen immer einige Verdachtsfälle, bei denen eine Infektion noch nicht ausgeschlossen werden konnte. Die mussten zunächst ebenfalls isoliert werden. Das heißt: Die halbe Station war mit isolierten Patienten blockiert. Im Herbst hatten wir zu Spitzenzeiten sogar 22 oder 23 Corona-Patienten auf der Intensiv-Station. Und die zweite Welle dauert ja viel länger als die erste: über drei Monate lang."
© Fabian Fiechter
Zurück Weiter
Fabian Fiechter hat zwei Berufe: Intensivpfleger und Fotojournalist. Schon früh in der ersten Corona-Welle, als die Gefahr den meisten noch weit entfernt erschien, begann er, den Ausnahmezustand auf der Intensivstation des Basler Universitätsspitals zu dokumentieren.

Fabian Fiechters Foto-Reportage nimmt in Versionen aus der "Neuen Zürcher Zeitung" und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" in den Kategorien "Investigation" und "Geschichte des Jahres" am Nannen Preis Wettbewerb 2021 teil.

Wuhan, New York, Bergamo, Südamerika – zu Beginn der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 waren deutschsprachige Zeitungen und Magazine voll von dramatischen Bildern der eskalierenden Pandemie. Nur zu Berichten über die Lage hierzulande druckten die Blätter fast ausschließlich Symbolbilder: Außenansichten von Krankenhaus-Bauten oder verschwommene Aufnahmen von Flügeltüren zu Intensivstationen. Entsprechend vage blieb damals der mediale Eindruck der Lage. So, als sei die Gefahr noch weit weg. 

Fabian Fiechter, 40, ist Intensivpfleger und Fotojournalist.
Fabian Fiechter, 40, aus Lörrach ist Intensivpfleger am Basler Universitätsspital und arbeitet parallel als Fotojournalist.
© Fabian Fiechter

Fabian Fiechter wusste aus erster Hand, dass das nicht stimmte. Als Pfleger auf der Intensivstation des Universitätsspitals im schweizerischen Basel erlebte er mit, wie die Zahl von Covid-Infizierten mit schweren Verläufen stetig wuchs – und wie die Belastung für ihn und seine Kolleg:innen unaufhörlich stieg. Dem Lörracher, der nicht nur ausgebildeter Intensivpflegefachmann, sondern auch professioneller Fotojournalist ist, war bald klar: "Solange es keine Bilder gibt, werden die Leute draußen nicht verstehen, was bei uns los ist. Ohne Bilder glaubt uns das niemand."

Wochenlang verhandelte er mit der Klinikleitung um eine Genehmigung, die Wirklichkeit auf seiner Intensivstation in Covid-Zeiten mit der Kamera dokumentieren zu dürfen. Und bekam sie schließlich – nicht zuletzt wegen des besonderen Vertrauensverhältnisses, das er als hauseigener Pfleger genoss. Die Bilder, die in den folgenden Monaten nach Ende seiner Schichten entstanden, spiegeln in einer stillen Eindringlichkeit den Alltag im Ausnahmezustand. Die große Belastung der Ärzte und Pflegenden genauso wie ihre große Professionalität.

Fiechters Foto-Dokumentation war mit die erste, die den Alltag derjenigen nahbar und verständlich machte, die zu jener Zeit allabendlich von Balkonen und Fenstern herab beklatscht wurden. Zahlreiche Publikationen druckten seine Bilder, darunter die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und die "Neue Zürcher Zeitung". Die Reaktionen reichten von Ablehnung bis Erstaunen. "Viele Menschen haben bis heute ein verzerrtes Bild, was die Pflege angeht", sagt Fiechter. "Sie denken, das ist so wie bei der Schwester Christa aus der Schwarzwaldklinik. Dass auch das Pflegepersonal einen massiven Anteil an der medizinischen Versorgung hat, dass das hochprofessionelle Fachleute sind, machen sich viele nicht klar." Und genau das zeigen seine Bilder: Die bemerkenswerte Ruhe und Routine, mit der seine Kolleg:innen monatelang trotz schwierigster Bedingungen die Pflege aufrecht erhalten haben.

Für unsere Serie zum Nannen Preis Wettbewerb 2021 hat Fabian Fiechter eine Reihe Bilder ausgewählt und dazu die Geschichten hinter den Aufnahmen erzählt. Wir geben sie in seinen eigenen Worten wieder.

Qualitätsjournalismus – wie wird der heutzutage eigentlich gemacht? Wie kommt ein Thema auf? Welche Quellen nutzen Reporter:innen für ihre Recherche? Welche Möglichkeiten bieten neue und traditionelle Medien? Welche Rolle spielt die Presse für eine lebendige, demokratische Gesellschaft? Um diese und andere Fragen zum modernen Journalismus kreist unsere neue Serie zum Wettbewerb um den Nannen Preis 2021, den der stern und das Verlagshaus Gruner + Jahr ausrichten. Im Lauf der kommenden Wochen werden wir hier eine Reihe journalistischer Arbeiten aus dem aktuellen Wettbewerb um die renommierteste Auszeichnung für deutschsprachigen Journalismus näher beleuchten.

Die Auswahl der Arbeiten, auf die wir an dieser Stelle in loser Folge eingehen, ist gänzlich unabhängig von der Arbeit der Jurys, die in geheimen Beratungen die Preisträger küren. Hier geht es nicht um die Frage: Welche Arbeit macht das Rennen? Sondern darum, Sie, unser Publikum, teilhaben zu lassen an der beeindruckenden Vielfalt journalistischer Kreativität, die sich in den Einreichungen zum Nannen Preis 2021 zeigt.

Die anderen Folgen unserer Serie zu Arbeiten aus dem aktuellen Wettbewerb und weitere interessante Artikel rund um den Nannen Preis finden sie hier.

Ihr Nannen Preis Team

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Patient auf der Intensiv-Station wird intubiert
Eine Pflegerin mit Maske und Schutzbrille schaut aus einem Krankenzimmer heraus
Ein Covid-Patient wir auf der Intensiv-Station in die Bauchlage umgelagert
Zwei Frauen reinigen ein Krankenhaus-Zimmer für Covid-Patienten
Ein Arzt steht am Bett einer Covid-Patientin mit schwerer Atemnot
Zum Lüften an einer Wand aufgehängte Atemschutz-Masken im Kantonspital von Basel
Im Basler Kantonsspital traut ein Geistlicher einen Covid-Patienten und seine Partnerin
Herr H., ein Schweizer Covid-Patient, wird auf einer Liege in einen Hubschrauber getragen.
Herr H., ein Schweizer Covid-Patient, bei Geh-Übungen in einer Reha-Klinik.
  • Coronavirus
  • Kamera
  • Nannen Preis
  • Pflege
  • Intensivpflege

Mehr zum Thema

01. Oktober 2025,10:14
Ein Paar sitzt an der Öffnung des Kofferraums und trinkt Wein

Roadtrip Reisen auf vier Rädern: Wie Camping mit dem Auto wirklich gelingt

26. September 2025,08:08
Mädchen warten draußen in den kalten, wärmenden Händen, ihre Brille wird neblig.

Durchblick Beschlagene Brillengläser: So behalten Sie eine klare Sicht

25. September 2025,07:51
Ein Laptopständer ist flexibel nutzbar

Arbeitserleichterung Höhenverstellbarer Laptopständer: Darum ist die Anschaffung sinnvoll

23. September 2025,10:14
Joggen im Dunkeln: Junge Läuferin im Wald

Es werde Licht Joggen im Dunkeln: Sieben smarte Gadgets für Frühaufsteher und nachtaktive Läufer

22. September 2025,13:18
Long Covid: Christoph Zamaitat sitzt auf einer Bank

Corona Er leidet unter Long Covid – Linderung findet er in ungewöhnlichen Medikamenten

21. September 2025,12:43
33 Bilder
Die Bäckerei Leifert ist insolvent und hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Das Familienunternehmen aus Gifhorn in Niedersachsen hat 40 Filialen und mehr als 200 Mitarbeiter. Die Filialen sollen geöffnet bleiben. Die Restrukturierung gebe dem Traditionsunternehmen die Möglichkeit, sich langfristig zu sanieren, erklärte Geschäftsführer Nils Leifert. Die Bäckerei Leifert gibt es seit 1950.

Prominente Pleiten Traditions-Bäckerei Leifert meldet Insolvenz an

08. September 2025,12:06
Die designierte Vorsitzende der Enquete-Kommission des Bundestags zur Corona-Pandemie Franziska Hoppermann

Pandemie Corona-Aufarbeitung im Bundestag – wie genau soll das gehen?

03. September 2025,08:03
Kaffeemaschine reinigen: Kaffee läuft in eine Glaskanne

Haushaltstipp Kaffeemaschine reinigen: So schnell bekämpfen Sie Kalk und Krümel

01. September 2025,07:11
Fitnesstrend Seilspringen: Sportliches Paar beim Seilspringen

Seilspringen Warum das Workout für drinnen und draußen effizienter ist als Joggen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 22:18 Uhr

Berlin-Buckow: Verpuffung in Einfamilienhaus: eine Tote, acht Verletzte

20. Oktober 2025 | 22:10 Uhr

Basketball: Kantersieg gegen Braunschweig: Bayern im BBL-Pokal weiter

20. Oktober 2025 | 22:03 Uhr

Nachkriegsfolgen: Phosphorgranate bei Flurarbeiten entdeckt

20. Oktober 2025 | 21:29 Uhr

Kreis Borken: Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße 474

20. Oktober 2025 | 20:24 Uhr

Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

20. Oktober 2025 | 20:11 Uhr

Champions League: Kovac vor Kopenhagen: "Ich strahle wie ein Reaktor"

20. Oktober 2025 | 19:53 Uhr

Verkehr: Erneut betrunkener Busfahrer im Schienenersatzverkehr

20. Oktober 2025 | 19:31 Uhr

Rüstungsindustrie: Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin

20. Oktober 2025 | 19:30 Uhr

Münchner Umland: CSU hält nach Drogen-Vorwürfen an Bürgermeister fest

20. Oktober 2025 | 19:15 Uhr

Sondervermögen: Land und Kommunen teilten Gelder des Sondervermögens auf

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden