Bahn Schwarzwaldbahn wieder gesperrt - Wie Reisende weiterkommen

Die zweite Bauphase auf der Strecke der Schwarzwaldbahn zwischen Villingen und Donaueschingen steht an. (Symbolbild) Foto: Phili
Die zweite Bauphase auf der Strecke der Schwarzwaldbahn zwischen Villingen und Donaueschingen steht an. (Symbolbild) Foto
© Philipp von Ditfurth/dpa
Vom 14. November bis 13. Dezember wird auf einem Abschnitt in Südbaden wieder gebaut. Was das für Pendler und andere Fahrgäste bedeutet - und welche Alternativen sie haben.

Reisende auf der Schwarzwaldbahn müssen wegen Bauarbeiten in den kommenden Wochen auf Busse umsteigen oder Alternativen suchen. Nach einer längeren ersten Bauphase im September und Oktober wird der Abschnitt im Schwarzwald-Baar-Kreis von Villingen bis Donaueschingen erneut gesperrt: Planmäßig vom 14. November, 22.00 Uhr, bis zum 13. Dezember, 1.00 Uhr, fahren dort dann keine Züge.

Da die Ersatzbusse länger brauchen, empfiehlt die Deutsche Bahn (DB) Kunden und Kundinnen, mehr Zeit einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Vor Beginn der Fahrt sollten sie sich etwa in der DB-Navigator-App oder auf der Internetseite bahn.de über die aktuelle Lage informieren.

Diese Linien sind konkret betroffen 

Züge der Linie RE 2 (DB Regio) fahren nach Angaben planmäßig stündlich in den Abschnitten Karlsruhe-Villingen und Donaueschingen-Singen. Sie sollen zusätzlich in Geisingen halten. 

Zwischen Villingen und Engen können Fahrgäste laut Mitteilung Expressbusse nutzen. Zwischen Singen und Konstanz sollen sie Züge der Linien SBB S6 oder SBB S62 nutzen. Die ersten beiden Züge des Tages Richtung Donaueschingen und die letzten zwei Richtung Singen fahren ab beziehungsweise bis Konstanz.

Bei der Linie RB 42 (SWEG) steuern Busse alle Bahnhöfe auf der gesamten Strecke Villingen-Donaueschingen-Bräunlingen an, wie es hieß. Auf der Linie RE 55 sollen Reisende zwischen Immendingen und Donaueschingen auf die Linie RE 2 umsteigen sowie zwischen Donaueschingen und Villingen Ersatzbusse nutzen. Züge der Linie S10 fahren den Angaben zufolge zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Donaueschingen und halten zusätzlich in Donaueschingen-Allmendshofen.

Was auf der Strecke passiert 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Die DB hatte die zweite Bauphase schon angekündigt. Die DB InfraGO erneuert den Angaben nach unter anderem rund elf Kilometer Gleis und zehn Weichen. Rund 17.500 Schwellen sowie 28.000 Tonnen Schotter sollen ausgetauscht werden.

Immer wieder wird an der kurvenreichen Schwarzwaldbahn, die Karlsruhe mit der Bodenseestadt Konstanz verbindet, gebaut. Die Schienenverbindung mit zahlreichen Tunneln von der Rheinebene bis zur Schweizer Grenze feierte 2023 ihren 150. Geburtstag. Auf der Strecke waren nach früheren Angaben von DB Regio zuletzt elf Millionen Reisende im Jahr unterwegs.

dpa