Baden-Württemberg Verunreinigtes Trinkwasser durch Kolibakterien: In Herrenberg muss das Wasser abgekocht werden

Trinkwasser Herrenberg
In Herrenberg wird das Trinkwasser knapp
© Karl-Josef Hildenbrand / Picture Alliance
Die Bewohner von Herrenberg (Kreis Böblingen) werden aufgefordert ihr Trinkwasser abzukochen. Grund: Es ist stark verunreinigt durch Bakterien.

In Herrenberg (Kreis Böblingen) haben die Behörden eine Trinkwasserverunreinigung mit Kolibakterien festgestellt. Wie die Kreisverwaltung am Donnerstag mitteilte, sollen die Anwohner das Wasser dort vor dem Trinken oder vor der Zubereitung von Speisen mindestens sieben Minuten lang abkochen.

Neben Herrenberg sind auch andere Regionen betroffen

Den Angaben zufolge sind neben der Kernstadt Herrenberg auch die Stadtteile Gültstein, Mönchberg und Kay von der Verunreinigung betroffen. Vorsorglich soll das Trinkwasser nun mit Chlor versetzt werden. Für Menschen gehe davon keine Gefahr aus.

Die Bevölkerung wurde informiert, wie eine Sprecherin des Landkreises mitteilte. "Wir gehen davon aus, dass das Abkochgebot spätestens Anfang nächster Woche wieder aufgehoben werden kann." Der Grund für die Verunreinigung war zunächst noch nicht bekannt. Zuvor hatten mehrere Medien über die Verunreinigung berichtet.

Sehen Sie in dieser Fotostrecke: Wollen Vereine Jüngere zur ehrenamtlichen Mitarbeit überzeugen, dürfen vor allem eines nicht sein: Öde. Leider sind viele Vereine genau darin wirklich gut. Umständliche Formulare, ewige Bindung der Mitglieder, eingerostete Strukturen. Zehn Tipps wie es bei der Generation-Z besser klappt.

DPA
ldh