Bill Gaetz, Microweich
Damit man den angenehmen Teil des Tages starten kann. Und zwar computerlos !
Chris München
Weil - zumindest wenn man Windows im Büro beendet - der START in den Feierabend oder ins Wochenende bevorsteht.
Michael Säger aus Siegburg
Also ich hab mir schon vor langer Zeit abgewöhnt, bei Microsoft nach irgendeinem Sinn zu fragen. Weil nachts ist ja kälter als draussen! Oder wie man bei Linux sagt:»Linux hat einen Virus gefunden! Möchten Sie Windows Löschen???«
Birgit Klinger, Herrenberg
Das ist der Anfang vom (guten) Ende. Soll heissen, man hat es bis hierhin geschafft, ohne den Bluescreen zu sehen. Vielleicht möchte Microsoft suggerieren, dass man Windoof doch eigentlich aus freien Stuecken beenden kann. Ansonsten gibt's ja noch den dämlichen Kommentar im Bluescreen »Bitte beenden Sie Windows immer mit Beenden im Menu Start« ... und dann geht normalerweise schon gar nichts mehr.
eismann, angelika, gau-bischofsheim
Weil man dann (endlich) in den Feierabend starten kann!
Hans Olo, Vega
Weil natürlich auch ein ENDE irgendwie begonnen werden muss.
Der Nörgler, Timbuktu
Ist doch sonnenklar: Man muss Start wählen weil das Herunter Fahren des Rechners den Beginn einer ( manchmal unendlichen ) Warteperiode bedeuted.
_Satania_ , LU
weil man bei windoof alles dort findet, wo man es nie vermuten würde...
Adriane Patzelt, Karslruhe
weil beim beenden von Windows das richtige Leben startet und die virtuelle welt verlassen wird ;-)
Nachbar Zorngibel, Entenhausen
das ist der Anfang vom Ende ...
Bill, Gates USA
well as you would say »alles hat 1 Ende nur die Wurst hat 2«...
Anne, Heidelberg
Weil das Beenden der Windows-Sitzung der Start in den entspannten, sorgenfreien, unstressigen Teil des Tages ist!
nikolaus koch hannover
weil es der start in ein stressfreies leben am computer ist
francesco la pica- 89077 ulm
die start seite ist das starten des bedienungsfenster bzw.zum öffnen der programme.
Reinhard, FFB
Weil man damit die Möglichkeit startet, endlich ein vernünftiges Programm auf seinem Computer zu installieren.
Ernst Carstensen, Westerwald
Weil Windows der Anfang vom Ende des Computers ist...
alex. t., münchen
glatte lüge! jeder weiss, das man windows durch steckerziehen beendet (umd mit reset neu startet)
Florian Koll Sankt Augustin
Entweder -Weil man die Beendigung starten will. -Oder weil Bill Gates eine unlogische Logik hat (also wie die Logik oben) -Oder weil Bill Gates ein verkanntes Genie ist.
Volker König, Tönisvorst
Billy Boy Gates hatte die kühne Vorstellung, dass der PC mit einem Button »START«, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, gestartet werden solle. Dabei hat er übersehen, dass der Bildschirm erst nach Betätigung dieses Buttons denselben erst anzeigen kann. Um den als Heißsporn und Choleriker bekannten Chef nicht zu verärgern wurde also der START-Button erschaffen. Bis zur ersten PRäsentation von Windows 4.0 (»Win95«) schaffte man es, Bill Gates von ausgeschalteten PCs mit Win95 fernzuhalten. Dass seine Vorstellung Blödsinn war hat er auf der Präsentation von Win95 festgestellt, aber , um sein Gesicht nicht zu verlieren, bis heute verschwiegen. Aus diesem Grund wird auch der Windows-Quellcode nicht herausgegeben - dort finden sich noch hämische Sprüche der Programmierer über den depperten Boss.
Linus Torvalds, Norwegen
Weil die Leute bei Micro$oft einen Knall haben! Besorgen Sie sich lieber Linux - das wollen Sie dann gar nicht mehr ausschalten! (Und finden würden Sie die Option eh nicht!)
Benz, Mercedes, Stuttgart
Weil man Autos ja auch mit dem Zündschlüssel ausmacht.
Hopp, Und Ex, Redmond
Weil man auch mit dem Aufhören anfangen muss!
Willi Windig; Red-Mond
Zum 'Start' in den Feierabend
Alexander Bögel, Vechta
M.E. ist auch das Herunterfahren ein eigenes kleines Programm, welches gestartet werden muss...
C. Tönges, Hilden
Weil das der Beginn der Entspannung ohne Fehlermeldungen, Blue Screens und schwere Ausnahmefehler ist, eben der START in die sorgenfreie Zeit.
Hewlett P. in Tel
so ein Mist, muss ich auch zum Starten von Windows ein »Beenden«-Button drücken?
Joschka F.
...der Anfang vom Ende
Mops; Hannover
Weil auch die Button »schließen« und »ignorieren« des »schweren Ausnahmefehlers« unter Windows keine Funktion habe. Zudem stürzt Windows ohnehin früh genug ab, womit sich WIndows ja selbst beendet.
Bill Gayts
den Button drückt man nicht - man klickt ihn an!
Dr. Logico
Frage bei Windows nie nach Logik, du wirst ein verrückter Irrer... hihihi!!!! ... so wie ich!!! ... hahaha!!!
Computer Maus PC
weil jedes Ende auch einen Anfang hat
Klaus-Dieter Kutzki Karlsruhe
Weil bei Windows meistens der 'START' auch der Anfang vom Ende ist !
Spiewok, Thomas Braunschweig
Ist doch klar, weil es Bill Gates so gewollt hat. Aber im Ernst: Da »Start« das Gegenteil von »End« ist, genauso wie bei »Ein« und »Aus«, muß man beim Beenden den »Start«-Knopf einfach wieder zurücksetzen wie bei allen älteren Fernseh- oder HiFI-Geräten auch. Nur am Bilschirm kann man den Einschalter natürlich nicht mechanisch zurücksetzen.
HKs 99, wesel
Weil der Anfang auch das Ende ist und umgekehrt.
Jakob Fischer aus Reinbek
Weil es der Anfang vom Ende ist!
walter seitz 89353 Glött
es ist der anfang vom ende
Frank Amendt, Neustadt
Weil man oft den PC abschalten muss, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Vorname, Nachname und Wohnort
Na, irgendwo muss man doch anfangen aufzuhören, oder?
Steffen Fellmeth, Leutenbach
Weil dann das wirklich wichtige im Leben wieder »startet« - die PC-freie Zeit!
Bernd Gerberding, Wuppertal
Weil das der Anfang vom Ende ist....
Thomas Bock, Glückstadt
Weil man damit den Anfang vom Ende einläutet.
bill gates, seattle
weil's erst so richtig los geht, wenn windows aus ist
Olaf Dieckow aus Schwabach
»Start« in den Feierabend oder der Beginn einer anderen, wahrscheinlich sinnvolleren Beschäftigung, als sich vom PC Zeit stehlen zu lassen oder Probleme zu haben, die man ohne PC gar nicht hätte.
P. Pamphile Berlin
Microsoft-programmierer haben die Realität verloren! Ihnen und ihrem Boss ist's egal, wie das Ding funktioniert. Sie haben 3 Ziele: 1- Geld 2- Geld 3- Geld. Schluß
Rainer Pernsteiner, Heusenstamm
Weil bei der Häufigkeit der Programmabstürze der »Beenden-Knopf« sowieso überflüssig ist.
Fabian Hacker, München
Beim Beenden von Windows muß erst ein Programm geSTARTet werden, das dann alles (incl. Windows) beendet...
Daniel, Bergner aus Radolfzell a.B.
Nun sicher haben Sie schon einmal den Begriff »Anfang vom Ende« gehört. Tja und den selben Gedanken könnte doch auch ein Micrsoft-Programmierer im Sinn gehabt haben...
Alessandra Isma, Wuppertal
Weil Microsoft ein US-Produkt ist. Und die Amis kennen bekanntlich weder Ende, noch Stop oder ein Ziel -über letzteres schiessen sie permanent heraus...
Uwe S. aus Bommelskirchen
Weil es der für ein besseres (IT-)Leben ist
Dan Smith, Chemnitz
Weil Windows eh nur beim runterfahren an den Start kommt...
Markus Rickmann
Weil man die virtuellen Welten verlässt und nun wieder das reale Leben startet...
Helmut Bachmann, Nuernberg
Weil der Startbutton das Beenden startet
Carsten Müller, Plochingen
Auch das Ende von Windows muss irgendwann einmal mit dem »Start«-Button beginnen.
Sascha Schulz, Offenburg
Weil man, um ordentlich starten zu können, Windows jedesmal vorher beenden muß. Und die schlauen Programmierer von Mikrosoft haben aus rationellen Gründen beide Funktionen gleich zusammengefaßt.
Sven Trotzki, Wurzen
Weil unter diesem Button nicht Windows selbst getartet! wird, sondern alle installierten Programme. Das Beenden ist ja auch nur durch ein Programm zu realisieren. Aber man kann sich ja eine Verknüpfung auf den Desktop legen, die das Beenden von Windows auslöst
Erik Schafhauser, Frankfurt
Das ist der Anfang vom Ende...
W. Rosen Freiberg
Weil bei windows alles gestartet werden muss... selbst das Abschalten ;-)
Frank Eckhardt, Wiesbaden
Weil jedes Arbeiten mit Microsoft der Anfang vom Ende ist.
Harry van Sell, Trier
START - in das Leben - zur Kommunikation mit Menschen die nicht in einem Support-Call-Center sitzen - in eine Zeit ohne Abstürze & verlorene Daten
Steffi Janka, Krfld
weil das der anfang vom ende sein kann ... ist ja schließlich von microsoft...
Gerd Großmann, Eisenach
Das ist wie mit dem Licht. Dort, wo ich es anmache da mache ich es wieder aus.
R.H. ,Norderstedt
Mit der Option »Start« werden Vorgänge gestartet,nicht bloß Windows.Also wird hier auch der Vorgang »Beenden« gestartet.
Elvira Knödelhuber, rinteln
weil damit das ende beginnt
Andreas Knopp, Duisburg
Ist doch Logisch! Weil wir immer das tun, was Billy Boy möchte.
Han Solo, Meta Luna 4
Bill ist motorsportverrückt! Ob Nascar, F1 oder andere Rennen; Start und Ziel sind identisch! Denk daran, nur die Wurst hat 2!
Christian Wehr, Rostock
Weil man mit dem »Start«-Button Aktionen auslöst. Es wird die »Herunterfahren«-Aktion ausgelöst.
Klaus Gottschlich Witten
Man kann Windows auch beenden?
Martin Heuckelbach, Freiburg
Das Beenden des Windows-Programms erfolgt über einen Prozess, der mannigfaltige Abschlussarbeiten durchführt. Dieser Programmteil wird logischerweise ge»START«et :o)
Katharina Siebers, Traunreut
Um das Ende zu starten!!!
Andre Kirsten, Swords (Irland)
Weil es der Anfang vom Ende ist....
J. Lechterbeck, Brühl
Weil's Windoofs ist...
Michael Keller, Karlsruhe
Das liegt sicher am subtilem Humor von Microsoft, denn erst nach dem Beenden von Windows, kann mit effektiver produktiver Tätigkeit begonnen werden.
WoWa Frankfurt
»man« oder »frau« mögen zwar den Start-Button drücken zum beenden. Männer dagegen drücken »Beenden...«
Siegfried Tenhagen
Gehört zur Geschäftstrategie »Bei uns ist alles anders«
Hans Niebergall, FFM
Ist doch ganz logisch: wenn ich Windows auf MS-DOS-Ebene runterfahre, muß ich ja »exit« (=beenden) eingeben, um Windows zu starten. Noch Fragen?
Andree Wehrs, Velbert
Weil das Beenden von Windows generell ein (glücklicher) Neuanfang, also ein Start (ins neue Leben) ist! Wer also Windows beendet, darf den Tag neu starten, ohne weitere Fehlermeldungen...
Peter Lustig, Wolfratshausen
Weil ich mit dem Start-Button etwas starte - wie der Name schon sagt - auch wenns in diesem Fall nur der Shutdown-Vorgang ist, den man startet - aber man startet ihn.
M.H.
...weil das Starten von Windows selbst oft schon der »Anfang« (Start) vom Ende ist.
Sam Francisco, Brooklyn
Weil das der Anfang vom Ende ist.
Christian Gäbler Ottendorf
Ich sitz im Büro, dh. wenn ich die tate drücke heißt das »Start in den Feierabend«
Steffi, Sachsen-Anhalt
Weil Microsoft nicht will, dass seine Programme überhaupt beendet werden, ist die »Beenden-Schaltfläche« so versteckt. Wenn es Windows zuviel wird, beendet es sowieso alles, aber garantiert dann, wenn du es überhaupt nicht gebrauchen kannst
Michael Klawitter, Bremen
Weil man danach in ein sorgenfreien Leben startet.
Dirk Hasenauer, Gelsenkirchen
Weil der Weg das Ziel ist!
M.Gerlach,66280 Sulzbach
Weil B.Gates und seine Mannen wohl der Hoffnung sind, daß man es sich nochmal anders überelegen könnte und ein neues Programm startet.....Wenn der Knopf zum Beenden irgendwo an einer leichter zugänglichen Stelle wäre,würden bestimmt wesentlich mehr WinUser wesentlich früher dieses Grauen beenden!
Marcus Lämmer, Wuppertal
Das ist bestimmt beim Kugelschreiber abgeschaut. Wenn ich den Kuli »hochfahren« will, drücke ich den Knopf, der hinten dran ist. Will ich wieder mit Schreiben aufhören, drücke ich den selben Knopf eben noch einmal. Damit wird der Kuli wieder »heruntergefahren«. Wenn sich der Kuli aufgehangen hat, hilft ein Reboot: 2* drücken. Ist aber eigentlich nie nötig, weil Microsoft noch keine Kugelschreiber baut.
C. Yasa, Böblingen
Man aktiviert den Start des »Beendens«. Schließlich dauert es einen halben Tag bis die Kiste unten ist.
BUti Bremen
Weil wenn man Windoof gestartet hat, sollte man es gleich wieder beenden!
Franz P. aus Frankfurt
Weil die Softwaremacher von Microsoft noch nie nich gekümmert hat, ob etwas sinnvoll oder sinnverdrehend ist, ob einer ihre HELP-Texte erst beim zwölftenmal ode schon beim fünftenmal verstehen kann. Da bekommt eine Vorstellung, welche Dimension der Wahnsinn haben kann.
Philo Sophie, Coruscant
Weil jedes Ende auch gleichzeitig ein Anfang ist.
Volker Michels Niederkrüchten
...weil Windows intuitiv ist (glaubt Bill Gates)!
Frank, Erhardt, Hamburg
Weil bei Windows die Nutzung des Start-Buttons der Anfang vom Ende ist ;-)
diter, pusemuckel
weil man glaubt nun weiss keiner was vom Unsinn den man treibt.
Ulla Sponheimer Calgary,Alberta Canada
weil das Enden mit dem Starten beginnt
Michael Müller, München
viele Windows-Programme stürzen bei mir ab, und dann war es nur fair von Microsoft, so einen Startbottom für den Neustart zu erfinden
Mike Müller,München
Das ist ein Hinweis von Microsoft, dass man jetzt aus der virtuellen Welt wieder in das normale Leben startet
Max Müller.München
der Startbottom für das Runterfahren vom Computer wurde extra für blonde Sekretärinnen erfunden
Stefan Jendersie, Freiburg
Weil damit der unproblematisch Teil der Windows-Session beginnt.
jasna
...weil das der anfang vom ende ist...
cesarina, Bologna
weil man damit den Schlss.. startet
Suny Bloemer, Köln
Weil alles dort sein Ende nímmt, wo es einmal angefangen hat.
Roland Siegert, Weiden
Daniel Oran schuf den »Start«-Button im Frühling 1993 als Program Manager für die neue Windows-Benutzeroberfläche - 6 Monate, nachdem er zu Microsoft gekommen war. Ursprünglich nannte er ihn »System«-Button, aber Tests zeigten, dass »System« zu technisch und anwenderfeindlich klang, daher benannte er ihn schließlich kurzfristig in »Start« um. Dabei übersah er, dass das »Beenden« nun mit dem »Start« im Konflikt stand. Und so bleibt es bis heute... Daniel Oran gibt selbst zu, dass es eigentlich keinen Sinn macht, im »Start«-Menü einen »Beenden«-Befehl unterzubringen; auch viele Microsoft-Angestellte haben ihn im Laufe der Jahre immer wieder darauf hingewiesen. PS: Daniel Oran war in den 1980ern an der Harvard University Assistent des bekannten Behaviorismus-Forschers Skinner. Bei Versuchen mit Schimpansen fand er heraus, dass der erste Schritt der wichtigste ist, alles Weitere erschließt sich dann meist von selbst. Diesen zentralen Gedanken hatte er beim Design eines Buttons, von dem aus alles Weitere ausgeht, im Hinterkopf.
Tina. Iseppi, Bottrop
Ich denke, dass man im allgemeinen Falle bei Windows eh immer das Gegenteil von dem Verlangten tun sollte. Das habe ich bisher jedenfalls immer so getan und mein PC läuft. Und da »Start« das Gegenteil von »Beenden« ist, machts Sinn :-)
Thomas Kaiser, Plauen
Microsoft stellt sich damit völlig folgerichtig als der Anfang vom Ende dar.
Caroline Anna Moldaschl, Salzburg (Institut für Sprachwissenschaft)
Hier liefert der Duden (Herkunftswörterbuch) bereits in seiner Ausgabe aus dem Jahre 1963 eine passende Antwort (S. 670): »Start 'Ablaufstelle, Abfahrt, Abflug, Absprung [...]'. Das zugrunde liegende Verb engl. to start 'fortstürzen, auffahren, losgehen, ablaufen [...]' usw., das mit dt. stürzen verwandt ist, lieferte etwa gleichzeitig unser Zeitwort starten 'ein Rennen, einen Flug, einen Wettkampf usw. beginnen oder beginnen lassen'.« Ich denke, der Duden - so umstritten sein Stellenwert heute auch sein mag - zeigt uns in diesen wertvollen Zeilen, dass der Begriff »Start« noch lange nichts mit einem positiv belegten Ausdruck zu tun haben muss, sondern vielmehr mit dem hastigen »[ab]stürzen«, dem unfallträchtigen »auffahren«, oder etwa dem menschenverachtenden »losgehen [auf etwas]« verwandt zu sein scheint. Eine weitere Erklärung, warum sich also gerade der »Start«-Knopf bestens dazu eignet, Windows zu beenden / abstürzen zu lassen / auf einen losgehen zu lassen, ist wohl hinfällig.
FF, FG
Weil nach dem Beenden von Windows der Spaß mit Linux beginnen kann! Deshalb: START!
Christiane Linke, Tübingen
Am Häufigsten beendet man Windows weil es nicht funktioniert, also sozusagen um ed gleich drauf neu zu starten. Daher ist es logische, dass man um neu starten zu können auch auf start den vorherigen vesuch beendet.
Katrin S., Naumburg
Mit Betätigung des Start-Buttons beginnt dann die schöne, nervenschonende, windows-freie Zeit.
Grüße vom MAC
Weil bei Windows der Start eines Programmes so gut wie immer einen Systemcrash inklusive Neustart provoziert ;-)
Thomas Braun Steinbach
Der Startknopf von Windows ist nun mal der Anfang vom Ende!
George Boole, Garien
Um die Windows-Logik konsequent zu wahren. (z.B. 0=1, Windows=Betriebssystem, beenden=Startknopf)
K. Mika, C.
Hallo Rüdiger, irgendwas machst Du falsch. Ich drücke immer auf die Maustaste, und da funktioniert es dann meistens, fast, äh, naja gelegentlich...Windows halt!- Aber natürlich, wenn Du so fest auf den Bildschirm drückst, daß der samt dem PC vom Tisch abstürzt, beendest Du Windows natürlich auch...
D. Rücke, Berger
Auch ein Ende will gestartet sein! - »Siehe, ich bin der Anfang und das Ende, wer auf mich drückt, macht macht meinen Schöpfer noch reicher.« (Buch William, genannt Gatter, Vers %07C, Elektronisches Testament)
Klaus Liedler, Freiburg
Weil erst dann das wahre Leben beginnt.
tux, schweden
Weil dann die Pannenfreie Zeit anfängt!
Konstantin Klein, Regensburg
Weil man den Prozess des Beendens startet
Ralf Müller, Viernheim
Microsoftsche Logik halt! (Schulterzucken)
Beta Tester, Fensterladen
Man muß normalerweise nicht diesen Knopf drücken (wenn man mit dem PC wirklich arbeitet)! Windows ist so gebaut - niemand will Hrn. Gates und seinen Winzigweichis unterstellen, daß es nur ein unprofessionelles Versehen wäre...also muß es voll geplante Absicht sein - , daß es nach einer gewissen Zeit (»= 4 h) so durcheinander ist, daß sich das System von selbst beendet bzw. der PC still steht. Das ganze nennt man staatlich geduldet dann «Betriebssystem» - da habe ich 1975 noch etwas ganz anderes gelernt! Gottseidank, trotz Windows haben sich auch Betriebssysteme entwickelt... - Der einzige Knopf, den ich immer drücken muß, ist der Ein/Ausschaltknopf des PCs, wenn Windows sich mal wieder verheddert hat. So, und jetzt gehe ich wieder arbeiten an meine Unix-Mascx%07FF%AFFE\*000000\dump\cDo you want to contin... OK....arggh!
Andreas Hilke aus kaarst
Das ist eine Hilfestellung für Leute die sich nicht so gut mit Windows auskennen. Sie drücken Start -» Programme -« Wordpad und schreiben einen text. Für Leute die sich mit Windows auskennen hat das »Start« auf dem Button keine Bedeutung. Könnte auch Go oder sonst etwas heißen !
Johannes Burghaus, Groß-Umstadt
Weil man Windows so häufig neu starten muß um wieder arbeiten zu können.
Mel Bourne, Heidelberg
Weil man dann anschl. ein richtiges Betriebssystem starten kann.
Susi König Freiburg
Weil man dann am wenigsten Ärger mit den Fehlern von Microsoft hat.
Andreas Puntheller aus Frankfurt
Weil man verschiedene Programme startet. U.a. startet man das beenden des Windows
Hans Dall
Das der Startknopf Windows gelegentlich beendet ist natürlich ein kleiner Programmfehler. Die im Normalbetrieb vorgesehene Methode der Beendigung von Windows ist der »Absturz« (siehe dort).
Poppy aus Koblenz
Weil's halt von Microsoft ist. Da stimmt doch gar nix.
Utschincky Akinczky aus Hannovercynczky
Wenn man sich das Gesetz der Kreisläufigkeit unseres Pralleluniversums anschaut so kommt ja nach dem Ende wieder der Anfang also ist der »Start« button ja logischerweise das Ende...aber ohne den »Start« button...???..Oh mein Gott wir werden alle sterben.....aaaaaaaaaahhhhhhhhh....
rodiki@gmx.net
Mit Start wird die Menü-Auswahl aktiviert, in der sich (auch) das Beenden befindet !
Christian Scheibe, Aberdeen/Schottland
Das 'Start' weist darauf hin, dass man, nach dem der ganzen Windows Schrott beended ist, ein vernünftiges Betriebssystem (z.B. Linux) nutzen kann. Man kann natürlich auch die Kiste einfach ausmachen, und dann 'starten', seine Zeit sinnvoll zu nutzen.
Airdamn, A. Bremen
Weil man mit »Start«, den Feierabend/ das Wochende startet!
Gernot Spelsberg, Menden
Ganz einfach: Es handelt sich um ein Produkt von Microsoft.
Vorname? unbekannt, Nachname? ebenfalls unbekannt, Wohnort? der Stuhl vor meinem pc
Also, das is doch ganz klar, was man beenden will muss man erstmal angefangen haben! Und damit man sich diesen philosophischen Kreislauf immer wieder vor Augen hält haben die Programierer von Windoof, oda wer auch immer daran Schuld is....,sich gedacht, und so haben sies dann auch umgesetzt, deshalb muss die Menscheit jetzt immer erst auf den »Strat-Button« klicken, damit sie ihren Pc herunterfahren können.....ganz logisch, oder? (außerdem wussten die Leutz, die dafür verantwortlich sind wahrscheinlich einfach nich wohin mit dem »Beenden-Button«.......)
C. Krüger, Bielefeld
Ja, eigentlich unlogisch. Aber wahrscheinlich ist es so zu sehen: Mit START startet eine neue Aktion, also eben startet man damit auch das Herunterfahren!
Paolo Macintosh, Redmont
Weil danach endlich der Weg frei ist zu Unix...
Günther Netzer aus Kuhschnappel
Damit meldet man sich wieder im realen Leben an.
Haraldx@haraldx.de
Weil viele Leute mit der Großschreibung des Ausdrucks »zum Beenden« ihre Probleme haben - siehe Titelfrage! Da musste man sich schon etwas anderes einfallen lassen!
Martin Kulla
weil man dann ein neues Betriebssystem starten kann (LINUX)
Doris S. L?au
Blöde Frage. Möchte ich auch wissen warum. Aber ich mache damit meinen Computer aus. Soviel ich das als mitbekomme. Oder ?? :-))
Thorsten Dietz, Böhl-Iggelheim
Weil man damit nicht nur Windows beenden sondern auch neu starten kann - und das muß man sowieso dauernd.
Manfred Schubert aus Erfurt
Das macht man gar nicht, sondern »man« drueckt Alt+F4. Ausserdem kann man diesen Button auch anders beschriften, bei mir heisst er z.B. »Win98«...
werner arthur den haag
Das ist der Anfang vom Ende.
Prof.Zuse aus 80000 Bytehausen
Weil damit erst das richtige Chaos beginnt...
Axel Schneck, Neumünster
Na, weil man erst nach dem Herunterfahren von Windows mit der Arbeit STARTen kann...vorher ist man ja eher damit beschäftigt, Fehlermeldungen wegzuklicken, oder updates einzuspielen, die alles nur noch schlimmer machen..