CSU

Die Christlich-Soziale Union (CSU) ist die bayerische Schwesterpartei der CDU. Gemeinsam formen sie die "Union". Die CSU, 1945 in Bayern gegründet, regierte das Bundesland fast durchgehend, meist mit...

Mehr anzeigen

Artikel zu: CSU

Logo des ZDF

Tod von Hamas-Techniker im Gazastreifen: Unionspolitiker kritisieren ZDF

Politiker von CDU und CSU haben das ZDF scharf kritisiert, nachdem die Hamas-Mitgliedschaft des im Gazastreifen getöteten Technikers einer Produktionsfirma bekannt geworden ist. Dass dem ZDF die Mitgliedschaft des Mannes in der radikalislamischen Organisation offenbar nicht bekannt gewesen sei, sei "ein Skandal, der das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tief erschüttert", sagte die Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Ottilie Klein, der "Bild" vom Dienstag.
Der Co-Vorsitzende der Grünen, Felix Banaszak

Grüne unterstützen Dobrindts Vorstoß für Krisenvorsorge als Thema in Schulen

Die Grünen unterstützen im Grundsatz den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. "Nein, Panikmache ist das nicht", sagte der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak am Montag den Sendern RTL und ntv. "Ich halte nichts davon, solche Themen, von denen jeder weiß, dass es sie gibt, aus den Schulen auszusperren", betonte der Parteichef.

Die Christlich-Soziale Union (CSU) ist die bayerische Schwesterpartei der CDU. Gemeinsam formen sie die "Union". Die CSU, 1945 in Bayern gegründet, regierte das Bundesland fast durchgehend, meist mit absoluter Mehrheit. Prägend für ihre Geschichte war der Politiker Franz-Josef Strauß, der Verteidigungsminister, Amigo und Auslöser der "Spiegel-Affäre" war. Den Kanzler hat die CSU noch nie gestellt. Ihre Kandidaten Strauß (1980) und Edmund Stoiber (2002) scheiterten. Die CSU ist eine konservative Volkspartei eigenen Typs: Spötter sagen, sie vertrete jede Position - und deren Gegenteil.