Bildung 20 neue Stipendien für Landlehrer in Brandenburg vergeben

Das Stipendium soll Lehramtsstudierende für die Arbeit auf dem Land begeistern. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Das Stipendium soll Lehramtsstudierende für die Arbeit auf dem Land begeistern. (Symbolbild) Foto
© Julian Stratenschulte/dpa
Mit dem Brandenburg-Stipendium will das Land gezielt Lehramtsstudierende für Schulen in ländlichen Regionen gewinnen. Minister Freiberg spricht von einem "Erfolgsmodell".

Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) hat 20 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten des Brandenburg-Stipendiums für Landlehrer begrüßt. Mit dem Programm will das Land gezielt Lehramtsstudierende gewinnen, die später an Schulen in ländlichen Regionen unterrichten, wie das Bildungsministerium informiert. Die Studierenden erhalten eine monatliche Förderung von 600 Euro.

Gleichzeitig wurden 21 Absolventinnen und Absolventen des Programms verabschiedet, die ihr Lehramtsstudium abgeschlossen haben und nun in den Vorbereitungsdienst starten. "Für unseren Schuldienst bleibt das Brandenburg-Stipendium ein Erfolgsmodell", sagte Freiberg. Lehrerinnen und Lehrer im ländlichen Raum spielten eine besondere Rolle, da Schulen dort zentrale Orte des Miteinanders seien.

Die neuen Stipendiaten kommen überwiegend von Universitäten in Brandenburg, einige auch aus Berlin und Sachsen-Anhalt. Sie werden künftig an Schulen in mehreren Landkreisen, darunter Barnim, Havelland, Oberspreewald-Lausitz und Teltow-Fläming, eingesetzt. Das Stipendium wird ab dem fünften Fachsemester bis zum Abschluss des Lehramtsstudiums gewährt. Nach dem Studium verpflichten sich die Geförderten, für mindestens die Dauer der Förderung an einer Schule in der zugeordneten Region zu unterrichten.

dpa