Engagement Elf Unternehmen in Brandenburg für Ausbildung ausgezeichnet

Der Ministerpräsident ist der Schirmherr des Wettbewerbs. (Archivbild) Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Ministerpräsident ist der Schirmherr des Wettbewerbs. (Archivbild) Foto
© Bernd von Jutrczenka/dpa
Elf Unternehmen aus Brandenburg erhalten den Ausbildungspreis für innovative Konzepte und Engagement. Was die Preisträger laut Ministerpräsident Woidke besonders auszeichnet.

Elf Unternehmen aus Brandenburg sind mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis geehrt worden. "Sie sichern nicht nur den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs, sondern eröffnen jungen Menschen direkt vor Ort berufliche Chancen – und leisten damit einen wichtigen Beitrag, Abwanderung in andere Regionen zu verhindern", sagte Ministerpräsident und Schirmherr, Dietmar Woidke (SPD), zu diesem Anlass. 

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 der 21. Ausgabe des Preises sind 

Agrar GmbH Lebusa (Lebusa), Alpro Metallbau GmbH (Bernau bei Berlin), ASB-Seniorenhaus „Am Fontaneplatz“ (Neuruppin), Barnimer Busgesellschaft mbH (Eberswalde), BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH (Schwarzheide), Diamedikum Potsdam (Potsdam), HIS Dommisch GmbH (Mittenwalde), HTB Haustechnik GmbH Brandenburg (Brandenburg an der Havel), Kliniken Beelitz GmbH (Beelitz-Heilstätten), ProPotsdam GmbH (Potsdam) und SGP Schwan Gerüstbau Prignitz GmbH (Wittenberge). 

Die Unternehmen stehen nach Angaben des Arbeitsministeriums für hochwertige, kreative Ausbildungsangebote und gesellschaftliches Engagement, etwa für benachteiligte Jugendliche oder Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr hatten sich 72 Unternehmen um den mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preis beworben. 

Arbeitsminister: "Potenzial erkannt"

Vertreter des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses überreichten die Preise in Anwesenheit von Arbeitsminister Daniel Keller (SPD) in der Staatskanzlei. "In den vergangenen Jahren hat sich die Ausbildungslandschaft stark verändert", sagte Keller. Besonders die Digitalisierung habe zahlreiche Entwicklungen angestoßen. "Unsere Preisträgerinnen und Preisträger haben dieses Potenzial erkannt und genutzt, um ihre Ausbildungskonzepte weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen."

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Der Ausbildungspreis wird jährlich vom Ausbildungskonsens verliehen, einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften und der Landesregierung.

dpa