Grusel-Fest Sprudelnde Umsätze durch Halloween? Was der Handel erwartet

Der Handelsverband Berlin-Brandenburg schätzt, dass die Umsätze zu Halloween knapp das Vorjahresniveau erreichen. (Symbolbild) F
Der Handelsverband Berlin-Brandenburg schätzt, dass die Umsätze zu Halloween knapp das Vorjahresniveau erreichen. (Symbolbild) Foto
© Felix Hörhager/dpa
Halloween wird für den Handel in Deutschland immer wichtiger: Seit 2019 gingen die Umsätze um mehr als 60 Prozent nach oben. Dieses Jahr deutet sich aber eine Unterbrechung des Aufwärtstrends an.

Der Handelsverband Berlin-Brandenburg rechnet nicht mit wachsenden Halloween-Umsätzen in der Region. "Wir werden voraussichtlich das Vorjahresniveau erreichen, vielleicht bleiben wir auch knapp darunter", sagte Verbandsgeschäftsführer Phillip Haverkamp der Deutschen Presse-Agentur. Zur Begründung führte er unter anderem die derzeitige Kaufzurückhaltung vieler Menschen insgesamt an. 

Halloween habe über die vergangenen Jahre aber eine "relevante Größe" in Deutschland erreicht. "Das sieht man ja auch auf den Straßen etwa mit viel Deko", sagte Haverkamp. Der Handelsverband geht davon aus, dass etwas mehr als 15 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten Geld extra für Halloween ausgeben – im Vergleich zu 8 Prozent im Jahr 2019.

Knapp unter 40 Millionen Euro Umsatz in der Region erwartet

Halloween ist alljährlich am 31. Oktober – dem Vorabend von Allerheiligen. Kinder ziehen verkleidet durch die Nachbarschaft und fragen nach Süßigkeiten. Bundesweit rechnet der Handelsverband mit zusätzlichen Umsätzen von etwa 520 Millionen Euro durch das Grusel-Fest. 2019 betrugen die Halloween-Umsätze noch etwa 320 Millionen Euro, nach der Pandemie wurde ein deutlicher Anstieg verzeichnet.

"Für Berlin erwarten wir dieses Jahr zusätzliche Umsätze von 24 bis 25 Millionen Euro, für Brandenburg von 13 bis 14 Millionen Euro", sagte Haverkamp. Gekauft würden vor allem Süßwaren, Deko-Artikel und Kostüme. 

Haverkamp geht davon aus, dass vor allem die reichlich dekorierten Geschäfte mehr Menschen davon überzeugen könnten, zu Halloween Geld auszugeben. "Wir haben in den Läden schon eine deutlich sichtbare Zahl von Grusel-Kürbissen", sagte Haverkamp. Das locke Kundinnen und Kunden an und erinnere sie, dass das Fest bevorstehe.

dpa