Bildung Mehr Geld und Qualität für Musikschulen - neues Fördermodell

Musikschulen haben eine lange Tradition in Deutschland. (Symbolbild) Foto: Thomas Frey/dpa
Musikschulen haben eine lange Tradition in Deutschland. (Symbolbild) Foto
© Thomas Frey/dpa
Hessens Musikschulen erhalten mehr Subventionen vom Land. Die neue Fördersystematik setzt anstelle von Schülerzahlen auf mehr Qualitätsstandards. Was heißt das für die Musikschulen auf dem Land?

Hessens Musikschulen sollen mit einem neuen Fördermodell mehr Geld bekommen. Bis 2031 sei jedes Jahr eine zusätzliche Unterstützung des Landes von jeweils 600.000 Euro vorgesehen, teilte das Kulturministerium in Wiesbaden mit. "Darüber hinaus gibt es eine Garantie, dass bis zum Jahr 2031 keine Musikschule weniger Fördermittel als im Jahr 2024 erhält", hieß es weiter. 

Für 2025 bekämen die Musikschulen sogar einmalig nochmals 600.000 Euro, um mögliche Folgen des sogenannten Herrenberg-Gerichtsurteils abzufedern. Danach könnten viele selbstständige Honorarlehrkräfte künftig sozialversicherungspflichtig eingestuft werden - mit höheren Kosten für Musikschulen.

18 Einzelfragen für jede Musikschule

Das neue Fördermodell in Hessen orientiert sich nach Angaben des Kulturministeriums nicht mehr an Kennzahlen wie Wochenstunden oder Schülerzahl, sondern daran, wie gut eine Musikschule in den Bereichen Trägerschaft, Finanzierung, Ausstattung, innere Organisation, Kooperationen, Projekte sowie Personal aufgestellt ist. 

Dafür werden den Musikschulen jeweils 18 Einzelfragen etwa zu Ausstattung, Personal und Finanzierung gestellt. Das Ministerium legt mit dem neuen Modell nach eigenen Angaben für die Schulen damit erstmals klare Qualitätsstandards fest. Das Modell ist das Ergebnis eines bereits 2021 ins Leben gerufenen "Runden Tisches für die Musikschulen" mit Verbandsvertretern und Politikern. 

Der Landesvorsitzende des Verbandes deutscher Musikschulen in Hessen, Michael Eberhardt, nannte die neue Fördersystematik laut Mitteilung "ein deutliches Signal der Verlässlichkeit. Gerade auch finanzschwache ländliche Regionen, in denen Musikschulen wichtige Netzwerke in nahezu alle sozialen und kulturellen Bereiche hinein pflegen, erhalten damit stabile und perspektivisch wachsende Unterstützung durch das Land Hessen".

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

In Hessen gibt es dem Kulturministerium zufolge rund 70 staatlich geförderte Musikschulen.

Fördermodell für Musikschulen

dpa