Auch die hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher wollen in diesem Jahr nach einer Umfrage etwas weniger Geld rund um Halloween ausgeben. Für Kostüme, Schminke, Süßigkeiten und andere Artikel planten sie Ausgaben von rund 54 Millionen Euro ein, teilte der Handelsverband Hessen mit. Das seien etwa 4 Prozent weniger als im Vorjahr, aber weit mehr als etwa noch 2019.
Basis ist eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE), wie eine Sprecherin erläuterte. Die Zahlen für Hessen seien unter anderem anhand des Anteils Hessens am Bruttoinlandsprodukt sowie anhand von Berechnungen der Gesellschaft für Konsumforschung abgeleitet worden.
"Für viele, vor allem jüngere Menschen hat sich Halloween zu einem festen jährlichen Event entwickelt", erläutert Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. "Für die hessischen Händlerinnen und Händler ist Halloween inzwischen ein wichtiger Impulsgeber vor dem Weihnachtsgeschäft." Die Geschäfte reagierten darauf mit Gruseldekoration und Sortimentserweiterungen.
Bundesweit erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) durch Halloween zusätzliche Umsätze von etwa 520 Millionen Euro. Auch das sind knapp 4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr, als es rund 540 Millionen Euro waren. Vor allem bei Schmuck, Accessoires, Kostümen, Schminke und Deko wollen die Verbraucher der Umfrage zufolge sparen. Der HDE vermutet, dass viele aus den vergangenen Jahren noch gut versorgt sind.