Die hessischen Grünen wollen im anstehenden Kommunalwahlkampf auf den Gemeinschaftssinn setzen. Die Kampagne zu den Abstimmungen am 15. März 2026 stehe unter dem Motto "Gemeinsam geht’s", teilte die Partei in Wiesbaden mit. Die Landesvorsitzende Anna Lührmann erklärte: "Unser Ziel sind Innenstädte voller Leben, zuverlässige Busse und Bahnen und vielfältige Angebote auch in ländlichen Raum."
Die Co-Landesvorsitzende Julia Frank ergänzt: "Vor Ort mischen wir uns ein für mehr Umwelt- und Naturschutz, dort legen wir den Grundstein für bezahlbaren Wohnraum sowie gute Kitas und Schulen."
Gestalten statt kritisieren
Im Kampf gegen rechtsextreme Kräfte komme es stärker auf die Menschen vor Ort an: in den Vereinen und Initiativen, beim Sport oder der Freiwilligen Feuerwehr, bei Begegnungen an der Bushaltestelle oder auf dem Wochenmarkt, bekräftigten die beiden Parteivorsitzenden. "Wer sich kennt, packt gemeinsam an und will gestalten, statt nur zu lamentieren oder zu kritisieren."
Auch junge Menschen müssten Gehör finden, ergänzten Lührmann und Frank. Daher fordere die Partei gemeinsam mit der Grünen Jugend Hessen mehr Jugendräume - und mache dies auch auf Wahlkampfplakaten deutlich. Bei den Kommunalwahlen werden die Vertretungen in 21 Kreistagen und mehr als 420 Städten und Gemeinden in Hessen gewählt. In den kommunalen Parlamenten werden Tausende Mandate vergeben.