DFB-Pokal RB Leipzig im Pokal-Achtelfinale gegen 1. FC Magdeburg

Leipzigs Willi Orban hält die Siegertrophäe in die Höhe und bejubelt mit seinen Teamgefährten den zweiten Pokalsieg in der Verei
Leipzigs Willi Orban hält die Siegertrophäe in die Höhe und bejubelt mit seinen Teamgefährten den zweiten Pokalsieg in der Vereinsgeschichte. (Archivbild) Foto
© Tom Weller/dpa
RB Leipzig trifft auf den einzigen Europapokalsieger der ehemaligen DDR. Eine absolut lösbare Aufgabe, da die Sachsen zudem daheim spielen.

RB Leipzig trifft im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den Zweitligisten 1. FC Magdeburg. Diese Paarung zog der Segler Felix van den Hövel bei der Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im ZDF. Der zweimalige Pokalsieger (2022 und 2023), der in der ersten Runde beim SV Sandhausen mit 4:2 und dann in Runde zwei bei Energie Cottbus mit 4:1 gewann, hat somit wie erhofft Heimrecht. 

"Wir freuen uns sehr darüber, dieses Ost-Duell vor unseren Fans austragen zu dürfen. Wir nehmen die Favoritenrolle gern an, werden die Aufgabe Magdeburg aber ganz seriös und zu hundert Prozent fokussiert begegnen", sagte Sport-Vorstand Marcel Schäfer nach der Auslosung.

Achtelfinale am 2./3. Dezember  

Der 1. FC Magdeburg, Europokalsieger der Pokalsieger 1974 und somit der einzige EC-Gewinner in der ehemaligen DDR, hatte sich zum Auftakt mit 3:1 beim 1. FC Saarbrücken durchgesetzt und dann beim bayerischen Regionalligisten FV Illertissen mit 3:0 das Achtelfinalticket gebucht. Anders als in den bisherigen Runden waren alle Teams unabhängig von ihrer Ligazugehörigkeit in einem Lostopf. Die jeweils zuerst gezogene Mannschaft hat Heimrecht. Das Achtelfinale ist für den 2./3. Dezember terminiert.  

Ab dem Achtelfinale ist der Videoschiedsrichter zugelassen. In den Runden zuvor war das technische Hilfsmittel noch nicht im Einsatz. Dadurch geriet der eine oder andere Unparteiische nach strittigen Entscheidungen in den Fokus. 

Die Viertelfinalpartien stehen Anfang und Mitte Februar auf dem Programm. Die beiden Halbfinals werden Mitte April ausgetragen und das Endspiel im Berliner Olympiastadion steigt am 23. Mai 2026.

dpa