Mehr geht nicht an einem denkwürdigen Fußball-Abend. Der erst 19 Jahre alte Assan Ouédraogo trifft bei seinem ersten Einsatz im DFB-Trikot kurz nach seiner Einwechslung zum 6:0-Endstand für die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei - und ist somit "der jüngste deutsche Debüt-Torschütze seit 1954!", teilte sein Verein RB Leipzig auf der Plattform X mit.
Der offensive Mittelfeldspieler wurde bei seinem DFB-Debüt in der 77. Minute für Florian Wirtz eingewechselt und machte 102 Sekunden später mit seinem abgefälschten Schuss aus neun Metern ins linke untere Eck das halbe Dutzend voll für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Mit seinen 19 Jahren und 192 Tagen ist Ouédraogo der jüngste deutsche Debütant seit Klaus Stürmer, der in seinem ersten Länderspiel einen Treffer erzielte. Stürmer hatte 1954 im Alter von 19 Jahren und 68 Tagen bei seinem ersten Spiel im DFB-Trikot im Länderspiel gegen Frankreich (1:3) getroffen. Generell ist RB-Profi Ouédraogo der fünftjüngste Torschütze im DFB-Dress und der 21. DFB-Debütant unter Nagelsmann.
Schon beim FC Schalke Rekord-Torschütze
Nach einem schwierigen ersten Jahr bei RB mit einigen Verletzungsrückschlägen ist der in Mühlheim an der Ruhr geborene Ouédraogo aktuell Stammspieler bei Ole Werner. Der U17-Welt- und Europameister traf auch bei seinem Leipziger Startelf-Debüt Mitte September beim 3:1 gegen Köln auf Anhieb und verbuchte sein erstes Bundesliga-Tor. "Es fällt eine große Last von mir ab, das ist pure Freude, sonst nichts", sagte er danach. Seitdem stand er immer in der Anfangsformation, drehte beim 6:0 in Augsburg mit einem Tor und einem Assist so richtig auf und wurde "Spieler des Spiels".
Schon vor seinem Wechsel nach Leipzig im Sommer 2024 für zehn Millionen Euro Ablöse stellte er beim FC Schalke 04 einen Rekord auf: Bei seiner Profi-Premiere am 28. Juli 2023 war er mit 17 Jahren, 2 Monaten und 19 Tagen jüngster Torschütze und Profi-Debütant der Königsblauen.