Mehr als eine Million Euro Mobiles Zukunftslabor in Sachsen erhält neue Förderung

Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) hat einen Fördermittelbescheid für das "Fabmobil" übergeben. (Archivbild) Foto: Jan
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) hat einen Fördermittelbescheid für das "Fabmobil" übergeben. (Archivbild) Foto
© Jan Woitas/dpa
3D-Druck, Virtual Reality und KI: Das "Fabmobil" soll Schülern digitale Welten eröffnen. Nun gibt es eine Finanzspritze.

Mit einem umgebauten Doppeldeckerbus will Sachsen digitale Themen in ländliche Regionen bringen. Das sogenannte "Fabmobil" dient als mobiles Zukunftslabor und bietet Kindern und Jugendlichen vor Ort Workshops zu 3D-Druck, Robotik, Virtual Reality und kreativer Programmierung an.

Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) hat einen neuen Fördermittelbescheid an den Verein "Fabmobil" übergeben. Für das Projekt "Fabmobil + Lokallabore – Verstetigende Mobile Digitalbildung im Ländlichen Raum" erhält der Verein insgesamt mehr als eine Million Euro - davon rund 690.000 Euro im kommenden Jahr und weitere 352.500 Euro im Jahr 2027.

Seit 2017 tourt der Bus durch den Freistaat und eröffnet Schülerinnen und Schülern ab zehn Jahren einen praxisnahen Zugang zu digitaler Bildung.

"Das Fabmobil zeigt spannende Anwendungen auf, weckt Interesse für KI und Robotik. Damit wird innovative Technik an Sachsens Schulen erlebbar, mit Schwerpunkt in den ländlichen Regionen", lobte Clemens in einer Mitteilung die Initiative. Mit dem Fördermittelbescheid sei "die Zukunft für dieses wichtige Projekt an Sachsens Schulen gesichert".

dpa