Nach Sanierung Wiedereröffnung des Zwingerhofs Mitte Oktober

Der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers wurde ab 2021 saniert. (Archivfoto) Foto: Robert Michael/dpa
Der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers wurde ab 2021 saniert. (Archivfoto) Foto
© Robert Michael/dpa
Der Dresdner Zwinger ist weltberühmt und ein beliebtes Ziel für Besucher der sächsischen Landeshauptstadt. Nach mehr als vier Jahren enden die Sanierungsarbeiten.

Nach viereinhalb Jahren Sanierungsarbeiten wird der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers am 14. Oktober offiziell wiedereröffnet. Am kommenden Dienstag findet eine feierliche Übergabe mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Finanzminister Christian Piwarz (beide CDU) statt, wie das Finanzministerium mitteilte. Am Nachmittag öffnet der Innenhof demnach erstmals seit 2021 komplett für alle Besucher mit Präsentationen der Zwingerbauhütte und des Landesamtes für Archäologie. 

Sanierung länger und teurer als geplant

Ursprünglich sollte die Erneuerung des Zwingerhofs bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Arbeiten waren jedoch aufwendiger als zunächst geplant, allein bis März 2024 dauerten die archäologischen Grabungen. Die Kosten lagen laut Angaben des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) vom Juni bei rund 15,4 Millionen Euro - gut fünf Millionen Euro mehr als zuvor geplant.

Der im Auftrag von Kurfürst August dem Starken errichtete Dresdner Zwinger gilt als das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock und mit dem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt. Er diente nach seiner Einweihung im Jahr 1719 als Ort fürstlicher Repräsentation und höfischer Feste sowie zur Aufbewahrung der herrschaftlichen Sammlungen.

dpa