Eine neue Fabrik für Solarmodule hat in Zwenkau (Landkreis Leipzig) die Produktion aufgenommen. In der 12.000 Quadratmeter großen Halle werden fortan Module für Fahrzeuge hergestellt. Dazu entstehen 120 Arbeitsplätze, wie das Unternehmen Opes Solar Mobility mitteilte. Zur Investitionssumme wurde auf Nachfrage keine Angabe gemacht.
Die speziellen Module seien besonders widerstandsfähig gegenüber Vibrationen und Stößen, wie sie in Fahrzeugen auftreten. "Dadurch kann die Photovoltaik weltweit in Nutzfahrzeuge integriert werden", sagte Geschäftsführer Robert Händel. Abnehmer seien Fahrzeughersteller und Zulieferer der Fahrzeugindustrie.
Einsatz in Bussen, Lastwagen und Wohnmobilen
Eingesetzt werden die Module etwa in Bussen, Lastwagen und Camping-Fahrzeugen. So könnten sie etwa Strom für Kühlauflieger von Sattelzügen liefern oder für Klimaanlagen in Bussen, hieß es. Grundsätzlich seien sie auch für Elektrofahrzeuge geeignet, um deren Reichweite zu erhöhen. Das sei aber erst in der Pilotphase.
Das Unternehmen verwies in einer Mitteilung auf Angaben des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme. Demnach beläuft sich das Potenzial von Solarmodulen für Nutzfahrzeuge in der EU auf etwa 6 Millionen Lastwagen und 30 Millionen Transporter.