
Spanien
Leere Flaschen und Dosen sammeln sich am Strand auf La Palma. Der Massentourismus in Spanien führt an Brennpunkten wie Barcelona, den Kanaren oder vor allem den Balearen zu erheblichen Umweltproblemen. Auf Mallorca und den anderen Baleareninseln versucht die Regierung gegenzusteuern. Seit 2022 gilt dort ein Gesetz zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tourismusbereich. So sollen Hotels, Restaurants und andere Teile der Tourismusindustrie gezwungen werden, umweltfreundlicher zu wirtschaften. Sie müssen darlegen, wie viel Energie und Wasser sie bisher verbrauchen, welchen Müll sie produzieren und woher sie ihre Lebensmittel beziehen. Dann müssen sie sparen: Bei der Energie, beim Wasser, beim Müll. Es geht auch um Photovoltaikanlagen, eine Isolierung der Häuser und die Nutzung von Abluftwärme.
© Clara Margais / DPA