Anzeige
Anzeige

Weltfrauentag So hoch (oder niedrig) ist der Anteil von Frauen in Wissenschaft und Technik

Statistik anlässlich des Weltfrauentags: Frauenanteil in Wissenschat und Ingenieurswesen
In Norwegen liegt der Frauenanteil in Wissenschat und Ingenieurswesen bei mehr als 55 Prozent
© Statista
Der Frauenanteil in Wissenschaft und Technik ist in Deutschland unterdurchschnittlich. Dass es auch fortschrittlicher geht zeigen Länder wie Norwegen und Litauen. 

Im Jahr 2019 waren in der Europäischen Union über 6,3 Millionen Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in Wissenschaft und Technik beschäftigt – das sind rund 41 Prozent der Gesamtbeschäftigten dieser Branchen. Wie die Statista-Grafik auf Basis der Daten von Eurostat zeigt, variiert der Anteil innerhalb Europas. In Ländern wie Norwegen (55%), Litauen (55%) und Dänemark (52%) ist die Mehrheit weiblich, während der Anteil in Deutschland beispielsweise nur ein Drittel beträgt. Damit liegt die Bundesrepublik im Jahr 2019 deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Mit etwa 28 Prozent den geringsten Anteil verzeichnet Luxemburg. 

Innerhalb Deutschlands ist auffällig, dass in den neuen Bundesländern verhältnismäßig deutlich mehr Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen arbeiten als in Westdeutschland. Den geringsten Anteil registriert Eurostat in Baden-Württemberg – hier machen Frauen etwa 28 Prozent der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik aus. 

wue / Statista

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel