Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Ein Mann hatte nach einer Reise auf einmal mit extremen Nackenschmerzen zu kämpfen, die in Richtung Schultern und Arme ziehen. Was konnte die Ursache sein?
Die Schmerzen wurden so stark, dass der Patient mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Kernspin-Aufnahme der Wirbelsäule zeigte jedoch unauffällige Strukturen und auch eine Borreliose – eine Infektion durch Bakterien nach einem Zeckenstich, die starke Gelenk- und Nervenprobleme auslösen kann – konnte ausgeschlossen werden. Ein Rätsel.
Die Beschwerden ließen unter Schmerztherapie zunächst nach, und der Mann wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Doch bereits am nächsten Tag kamen die Schmerzen zurück, und es traten vermehrt Lähmungen in den Armen auf: Er konnte seinen rechten Arm nur eine Handbreit weit seitlich von der Hosennaht abheben und den linken Arm nicht beugen.
Der verzweifelte Mann suchte schließlich einen Experten auf: Der Neurologe hatte sofort einen Verdacht, nach einigen Untersuchungen wurde der bestätigt. Endlich konnte dem Patienten geholfen werden.
"Die Diagnose" – die Folgen der neunten Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Plötzlich kurze Zähne: Eine Ärztin findet heraus was hinter dem entzündeten Zahnfleisch einer Patientin steckt.
Seltsamer Autounfall: Das steckt hinter den rätselhaften Verletzungen der Fahrerin
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!
Erhöhte Blutzuckerwerte: Eine Frau hat zu hohe Zuckerwerte, auch eine Abnahme hilft nicht. Dann finden Expert:innen den Grund – und der ist anfangs sehr beunruhigend.
Unerklärliche Abnahme: Alle Therapieversuche helfen nicht. Schließlich finden die Ärzt:innen den Grund für ihre Erkrankung: eine seltene Krankheit.
Ständiges Frieren: Diese seltene Krankheit steckt dahinter.