"Die Diagnose" Ein Mann nimmt plötzlich stark zu. Das Problem ist schwerwiegender als seine Ärztin zuerst vermutet 

Ein Mann nimmt deutlich zu – ohne ersichtlichen Grund, sagt seine Frau. Doch es steckt etwas Gravierendes dahinter 

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei RTL+, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Eine Frau macht sich Sorgen um ihren Mann und sucht Rat bei ihrer Hausärztin. Sie erzählt, dass er in kurzer Zeit stark zugenommen habe – und das ohne offensichtlichen Grund. Die Ärztin bestellt den Mann daraufhin zu einer Blutabnahme in ihre Praxis. Sie vermutet bei ihm eine Schilddrüsenunterfunktion. Dies sei eine der häufigsten Ursachen für solch eine plötzliche Gewichtszunahme. Das Blutbild entkräftet allerdings den Verdacht - die Werte des Mannes bewegen sich im Normbereich.    

Die Suche nach der Ursache setzt sich fort. Die Hausärztin arbeitet die Checkliste ab:   

Ob er kürzlich mit dem Rauchen aufgehört habe? Raucher würden mehr Kalorien verbrauchen und das Rauchen drossele außerdem den Appetit. Nein, er sei Nichtraucher, sagt der Patient.   

Ob es zu einer Verminderung seiner Libido gekommen sei? Das könnte auf einen Testosteronmangel hindeuten. Der Mann verneint auch dies.   

Ob er unter Schlafproblemen leide? Bei dieser Frage zögert der Patient zuerst, bis er zugibt: Ja, er habe in letzter Zeit nicht besonders gut geschlafen. Sein Job bereite ihm seit seiner Beförderung sehr viel Stress.   

Der Patient verheimlicht selbst seiner Familie ein entscheidendes Geheimnis 

Die Ärztin meint, fündig geworden zu sein: Leute, die unter Stress stehen, würden zur Beruhigung mehr essen. Dies wiederum führt dazu, dass der Körper anhaltend Insulin produziert. Der Zucker strömt in die Zellen ein und der Blutzucker sinkt. Parallel dazu, wird überflüssiger Zucker zu Fett umgewandelt - eine plausible Erklärung für die Gewichtszunahme des Mannes. Die Ärztin erkundigt sich jedoch weiter. Sie stellt fest, dass der Patient eine entscheidende Sache bislang unerwähnt gelassen hat und die Ursache für seinen Gesundheitszustand um einiges vielschichtiger ist. Worum handelt es sich bei diesem Geheimnis, das der Mann sogar vor seiner Familie verheimlicht? Kann die Ärztin eine Lösung für sein Problem finden? 

"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören

Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf RTL+, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In den letzten Folgen wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:

  • Babyhernie: Eine werdende Mutter hat Angst um ihr Kind 
  • Depressionen - woher?: Eine Mittzwanzigerin tut sich in ihrem Leben schwer und versteht nicht warum. Sie wird depressiv und gibt sich fast auf. Was steckt dahinter? 
  • Unerklärliche Beinschmerzen: Wie ein Mann nach einem halben Jahr die Diagnose für seine unerträglichen Beinschmerzen bekommt
  • Facelift: Nach seinem Facelift will der Mann direkt mehr Eingriffe durchführen lassen. Was steckt hinter diesem Beauty-Wahn? 
  • Unregelmäßiger Zyklus und Oberlippenflaum: Eine Frau stellt deutliche Veränderungen an ihrem Körper fest. Sie selbst hat den richtigen Verdacht.
  • Ausbleibende Erektion: Ein Mittfünfziger hatte noch nie eine Erektion. Kann ein Spezialist helfen?

 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos