Nach seinem alljährlichen Aktivurlaub sucht ein Mann seinen Hausarzt auf. Der Patient berichtet, dass es ihm während einer Wanderung ins rechte Bein schoss und der Schmerz seitdem schlimmer geworden sei. Der Arzt tippt auf Hexenschuss oder Ischiasbeschwerden. Doch die verschriebenen Schmerzmittel und die Physiotherapie verschaffen keine Linderung. Der Mann entscheidet sich daraufhin, einen Orthopäden zu konsultieren. Dieser untersucht ihn über Wochen – ebenfalls ohne Erfolg. Inzwischen strahlt der Schmerz sogar in das andere Bein, den Rücken und in die Arme aus.
Die Verzweiflung des Mannes nimmt zu. Er sucht schließlich bei seinem Schwager nach Rat. Dieser ist Oberarzt an einer Klinik für Schmerztherapie. Dort bieten sie eine multimodale Therapie an, die ausgerichtet ist auf chronische Schmerzen. Das Besondere: Der Fokus liegt hier nicht allein auf der Behandlung der Beschwerden, sondern auch auf Gesprächen, die den Betroffenen im Umgang mit Schmerzen helfen sollen. Denn je länger Schmerzen anhalten, desto größer ist das Risiko, dass sie chronisch werden. In solchen Fällen kann der Schmerz dann selbst noch nach Behebung der Schmerzursache anhalten, weil das Gehirn darauf trainiert ist, den Schmerz zu empfinden. Ein Schicksal, vor dem der Schwager den Patienten unbedingt bewahren möchte.
Beim Besuch in der Klinik wird bei einem spontanen Ultraschall im Bereich des Gesäßes direkt ein entscheidender Fund gemacht: eine Raumforderung, die über eine Länge von drei Zentimetern auf den Ischiadicus-Nerv des Mannes drückt. Auf was ist der Schwager des Patienten hier gestoßen? Und können die starken Schmerzen des Betroffenen endlich gelindert werden?
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf RTL+, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der dreizehnten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
- Not-OP: Wie Ärzte einen jungen Mann in letzter Sekunde gerettet haben.
- Hormonelle Veränderungen: Was steckt hinter den Beschwerden dieser jungen Frau?
- Schmerzen im Knie: Liegt das Problem vielleicht an einer ganz anderen Stelle im Körper?
- Erektionsprobleme: Dieser Mann konnte noch nie "normalen" Sex haben
- Verfärbte Hände: Leidet diese Patientin an einer lebensgefährlichen Krankheit?
- Lippe aufgespritzt: Auf einmal starke Schmerzen, was ist schiefgelaufen?
- Frühe Herzprobleme: Handelt es sich um eine Erbkrankheit?
- Nächtliche Kopfschmerzen: Was steckt dahinter?