Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Ein Patient suchte einen Urologen auf. Der Mittfünfziger hatte ein Interview mit dem Arzt gelesen. In diesem betonte der Experte, dass es für fast jede Erektionsstörung eine behandelbare Erklärung gibt. Diese Aussage machte dem Mann große Hoffnung.
Er hatte mit Mitte Fünfzig noch nie eine richtige Erektion und damit auch keinen normalen Geschlechtsverkehr gehabt. Mittlerweile hatte er sich mit der Situation abgefunden, er kannte es nicht anders. Mit seiner langjährigen Freundin hatte er ein Agreement gehabt und sie oral oder mit Sexspielzeug befriedigt. Um masturbieren zu können, hatte der Patient einen Trick genutzt: Er drückte mit einer Hand in seinen Damm. Dies ermöglichte ihm eine Erektion mit Orgasmus.
Die Aussage des Experten ermutigte ihn nun, sich endlich untersuchen zu lassen, um vielleicht doch noch eine Lösung für sein Erektionsproblem zu finden. Bislang hatte er nie mit einem Arzt darüber geredet. Der Urologe ließ sich das Problem genau schildern und hatte sofort eine Vermutung. Er nutzte eine spezielle Ultraschalluntersuchung, um seinen Verdacht zu bestätigen. Und: Der Arzt konnte das Problem schließlich lösen.
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der dreitehnten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
- Verfärbte Hände: Leidet diese Patientin an einer lebensgefährlichen Krankheit?
- Lippe aufgespritzt: Auf einmal starke Schmerzen, was ist schiefgelaufen?
- Frühe Herzprobleme: Handelt es sich um eine Erbkrankheit?
- Nächtliche Kopfschmerzen: Was steckt dahinter?