Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Ein Frau suchte einen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirugie auf. Sie war verzweifelt: Bereits sieben verschiedene Fachärzte hatte konsultiert, doch keiner hatte ihr helfen können.
Die Patientin schilderte dem Experten ihren Leidensweg: Vor acht Jahren hatte es mit Schmerzen beim Schlucken begonnen. Der Hausarzt war zunächst von einem gewöhnlichen Halsinfekt ausgegangen, doch es stellte sich keine Besserung ein.
Als sich die Beschwerden nicht legten, ging die Frau zum Zahnarzt, um prüfen zu lassen, ob die Schmerzen vielleicht vom Gebiss in den Hals ausstrahlten. Doch ihre Zähne waren völlig gesund. Aufgrund des Fremdkörpergefühls im Hals suchte sie einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf, aber auch das brachte sie nicht weiter. Auch ein Besuch beim Gastroenterologen führte nicht zur erhofften Diagnose.
Inzwischen litt die Mittfünfzigerin außerdem unter starken Kopfschmerzen und nahm Schmerzmittel. Hinzu kam noch ein Tinnitus, also ein lästiges Ohrgeräusch. Außerdem wurde ihr nachts schwindelig, sobald sie sich auf die rechte Seite legte. Aus diesem Grund suchte sie schließlich einen Neurologen auf, der jedoch keine Ursache für den Schwindel finden konnte.
Der Patientin wurde ein Medikament gegen Epilepsie verschrieben, was zur Folge hatte, dass sie sich kaum noch auf den Beinen halten konnte.
In einem Onlineforum las sie schließlich etwas über eine seltene Erkrankung, deren Symptome sie bei sich selbst wiedererkannte. Lag die Patientin richtig – und konnte der Experte ihre Vermutung bestätigen?
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In den vorherigen Folgen wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
- Beim Schwimmen bewusstlos: Kann die Patientin noch gerettet werden?
- Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
- Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
- Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
- Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!