Anzeige
Anzeige

Spargelzeit Deshalb riecht der Urin nach dem Spargelessen bei den meisten Menschen

Sehen Sie im Video: Deshalb riecht der Urin nach dem Spargelessen häufig unangenehm.














Frühlingszeit ist Spargelzeit. Der köstliche Genuss des Stangengemüses bringt eine unerwünschte Folge mit sich: penetrant stinkenden Urin. Bei den meisten von uns. 


Es ist unklar, ob alle Menschen Spargelurin produzieren. Fest steht jedoch: Es ist keine Krankheit. Wer den Gestank bemerkt, besitzt ein spezielles Enzym, das die im Spargel enthaltene Asparagusinsäure zersetzt.


Diese verwandelt sich beim Abbauprozess im Körper in flüchtige Schwefelverbindungen. Das heißt, der stinkende Schwefelgeruch verdampft auf der Toilette und wird schnell auffällig.


Doch nicht jeder kann ihn riechen. Personen, die den Schwefelgeruch nicht bemerken, haben eine Erbgutveränderung. Ein einziges Gen ist also der Grund. 


Aber egal, ob es danach auf der Toilette riecht oder nicht, Spargel ist für alle gesund.

Wer Spargel isst und danach zur Toilette geht, wird es mit ziemlicher Sicherheit bemerken: Der Urin riecht komisch. Warum das so ist, erklären wir im Video.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel