Es gibt Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Aber auch bei diesen Nährstoffen gilt: Vorsicht vor einer Überdosierung. Das kann bei einer Überdosierung von Vitamin A, E und D sowie Folsäure und Kupfer passieren.
Immer mehr Hersteller reichern Lebensmittel mit Zusätzen an, etwa mit Vitaminen oder Milchsäurebakterien. Solche Joghurts, Drinks oder Snacks sollen gesund sein. Stimmt das? Oder schaden sie sogar?
Mit Hilfe von Pillen und Pülverchen fit und leistungsfähig bleiben - dass so etwas geht, suggeriert eine wachsende Auswahl an Anti-Aging- und Wellness-Präparaten. Doch welche helfen wirklich?
Kann Sex Wehen auslösen? Was passiert, wenn eine ahnungslose Schwangere zu tief ins Glas guckt? Und was ist ein Mekonium? Um diese und andere Fragen geht es in Katja Kesslers "Mami-Buch". Eine Buchbesprechung.
Aufnahmen des Gehirns lassen eine drohende Alzheimer-Erkrankung schon neun Jahre vor dem Auftreten erster Symptome erkennen. Menschen aus "Alzheimer-Familien" könnten eine drohende Erkrankung hinauszögern.