Gefahr Smartphone-Nacken Fällt uns bald der Kopf ab?

Die Evolution hat uns den aufrechten Gang gegeben. Doch dieses wertvolle Gut scheinen wir zu verschenken. Müssen wir einen physischen Rückschritt für den technologischen Fortschritt in Kauf nehmen?

Die digitalen Möglichkeiten mobil zu nutzen, haben wir nicht zuletzt der Erfindung des Smartphones zu verdanken. Egal ob im Supermarkt, in der U-Bahn, im Park oder beim Essen – immer ist jemand mit seinem Smartphone beschäftigt. Doch immer mit einer nach vorne gebeugten Haltung.

Symptom: Schmerz. Ursache: zu spät erkannt.

Je weiter der Kopf nach vorne geneigt ist, desto höher ist der Druck auf den Nacken. Bei einer Kopfneigung von ungefähr 60° wird der Nacken mit fast 30 kg belastet. Auf Dauer ist dies für unseren Körper nur schwer zu verkraften. Wenn die Schmerzen dann eintreten, erkennen Betroffene meist nicht den Zusammenhang. Auch Ärzte denken teilweise noch zu selten an die ungesunde Smartphone-Nutzung als Ursache für Nackenschmerzen und letztlich sogar dauerhafte Haltungsstörungen.

Ärzte warnen.

Das weiß auch Dr. med. Wilhelm Raith, Abt. Orthopädie/Unfallchirurgie: „Die Probleme, die durch einen Smartphone-Nacken auftreten können, lassen nicht sofort auf die Ursache schließen: Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Kribbeln und Ziehen in Armen und Händen. Man mag kaum glauben, dass das alles von dem Smartphone kommt.“

Smartphone hoch!

Was empfiehlt der Gesundheitsexperte? „Jede Angewohnheit kann man sich auch wieder abgewöhnen! Grundsätzlich neigen wir dazu, unseren Körper nach vorne kippen zu lassen. Das Bewusstsein, immer wieder eine aufrechte Haltung einzunehmen, ist schon der erste Schritt zur Prävention.“ Wer weiterhin schmerzfrei und aufrecht bleiben möchte, für den gilt: Den Kopf nicht zum Smartphone beugen, sondern das Smartphone auf Augenhöhe bringen. Die rückenstärkenden Angebote der AOK sowie nützliche Tipps von Ärzten und Physiotherapeuten zeigen, welche Übungen die Muskulatur wieder ins Gleichgewicht bringen und wie man Haltungsschäden erfolgreich verhindert.

PRODUKTE & TIPPS