Anzeige
Anzeige

Seelische Widerstandskraft Was uns stark macht: Eine Resilienz-Forscherin erklärt, wie man Krisen im Leben bewältigt

Donya Gilan Porträt
Donya Gilan vom Mainzer Leibniz-Institut für Resilienzforschung entwickelt Trainings, in denen Teilnehmende lernen, wie sie ihre psychische Widerstandsfähigkeit verbessern
© LÊMRICH
Schicksalsschläge können uns zurückwerfen – oder stärker machen. Die Psychologin Donya Gilan vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung erklärt, wie es uns gelingt, Krisen im Leben zu meistern und warum wir oft gefestigt aus ihnen hervorgehen.

Erst Pandemie, dann Ukrainekrieg – die Welt erscheint vielen Menschen wie aus den Fugen. Das ängstigt und stresst. Oft ist die Rede von "Resilienz", die wir jetzt gut gebrauchen können. Was ist das eigentlich?
Kurz gesagt ist Resilienz die Fähigkeit, seine psychische Gesundheit auch während oder nach stressvollen Lebensereignissen aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema

Newsticker