Anzeige
Anzeige

Impflücke Tausende Todesfälle, weil immer weniger Menschen sich impfen lassen

Impfen ist out - darum sterben im Jahr tausende Menschen
"Es gibt praktisch bei allen Impfungen und in allen Altersstufen Impflücken", sagt Lothar Wieler vom Robert-Koch-Instituts
© Karl-Josef Hildenbrand/DPA
Masern, Pneumokokken oder Grippe - in Deutschland sind in den letzten zehn Jahren mehr Menschen an vermeidbaren Krankheiten gestorben als im Straßenverkehr. Grund: Zu viele - jung und alt - sind schlicht nicht ausreichend geimpft.

Impflücken in der Bevölkerung haben im vergangenen Jahrzehnt zu einer erheblichen Zahl von Todesfällen beigetragen. In den vergangenen zehn Jahren seien "insgesamt etwa 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen gestorben, gegen die man impfen kann", zitierte die "Welt" aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Die Liberalen werfen der Bundesregierung vor, sich nicht ausreichend für eine Verbesserung der Impfquoten einzusetzen.

Seit 2007 starben den Angaben zufolge mindestens 280 Personen an den Spätfolgen einer Masernerkrankung. Allerdings sei von einer "deutlichen Untererfassung" dieser "masernassoziierten" Todesfälle auszugehen, heißt es laut "Welt" in der Antwort der Bundesregierung.

Bei allen Impfungen und in jedem Alter gibt es Lücken

Der FDP-Gesundheitspolitiker Wieland Schinnenburg geht davon aus, dass viele Todesfälle durch eine Impfung hätten vermieden werden können. "Das Engagement für eine Erhöhung der Impfquote muss deutlich verstärkt werden", sagte Schinnenburg der "Welt". Im Vergleich zu anderen Ländern gebe es in Deutschland einen "dringenden Nachholbedarf", die Bevölkerung zu impfen.

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, warnte in der Zeitung, dass generell "jede versäumte Impfung" zu einer Erkrankung führen könne. "Es gibt praktisch bei allen Impfungen und in allen Altersstufen Impflücken", sagte er. Um zum Beispiel die Masern eliminieren zu können, sei eine Impfquote von 95 Prozent erforderlich, und es müssten die großen Masern-Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschlossen werden.

Impflücke: Tausende Todesfälle, weil immer weniger Menschen sich impfen lassen

Gefährlich sind nach Einschätzung Wielers auch die ungenügenden Impfquoten bei Mädchen gegen Humane Papillomviren (HPV), die im späteren Leben an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beteiligt sind, sowie die rückläufigen Influenza-Impfquoten und zu geringen Impfquoten gegen Pneumokokken bei Älteren. "Die Impfquoten liegen hier jeweils unter 40 Prozent", warnte Wieler. Aber gerade diese Erreger verursachten eine erhebliche Anzahl an Erkrankungen in der Bevölkerung - inklusive Todesfälle.

tyr AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel