Wenn ein Kind krank ist, machen sich Eltern häufig Sorgen. Ist das Fieber harmlos oder muss ich sofort zum Arzt? Was haben die roten Pickel auf dem Bauch zu bedeuten? Welche Impfung ist wichtig und wann ist die richtige Zeit dafür? Der neue stern-de-Ratgeber Kindergesundheit möchte Eltern viele Ängste nehmen und über häufig auftretende Krankheiten informieren.
Es grüßt Sie herzlich
Professor Reinhard Berner
In Kürze
Professor Reinhard Berner ist ausgewiesener Experte für Infektionskrankheiten von Kindern. Er ist Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und Lehrstuhlinhaber für Pädiatrie an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. In der Forschung beschäftigt er sich mit lebensbedrohlichen bakteriellen Infektionen von Neugeborenen in Europa, mit Atemwegsinfektionen bei Kindern und deren Diagnostik sowie mit der zunehmenden Antibiotikaresistenz bei Erregern von bakteriellen Infektionen bei Kindern. Er ist Mitglied der Nationalen Influenzakommission für den Pandemiefall am Robert-Koch-Institut, Berlin.
Hier erfahren Sie mehr über Professor Reinhard Berner:
Curriculum Vitae
1963 |
Studium
1983-1989 |
Klinischer und wissenschaftlicher Werdegang
1989-1991 | Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg |
seit 1991 | Universitätskinderklinik Freiburg |
1997 | Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinischer Oberarzt der Universitätskinderklinik |
2001 | Habilitation für das Fach Kinderheilkunde |
2003 | Geschäftsführender Leitender Oberarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg |
2007 | Leiter der Sektion Pädiatrische Infektiologie, Immunologie und Vakzinologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin |
seit 2012 | Technische Universität Dresden |
2012 |
Mitgliedschaften (Auszüge)
Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) |
Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Immunologie (API) |
Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Rheumatologie Südbaden (seit 1998 Vorstandsmitglied) |
Rheumazentrum Südbaden (seit 1997 Vorstandsmitglied) |
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) |
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) (1999-2001 Vorstandsmitglied, seit 2005 1. Vorsitzender) |
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) |
European Society for Pediatric Infectious Diseases (ESPID) |
American Society for Microbiology (ASM) |
Forschungsschwerpunkte
Infektionskrankheiten des Neugeborenen:
- Untersuchung des Immunsystems des Neugeborenen
- Charakterisierung von Eigenschaften und Merkmalen typischer Infektionserreger der Neugeborenenperiode insbesondere Streptokokken der Gruppe B
Atemwegsinfektionen:
- Ursache von oberen und unteren Atemwegsinfektionen im Kindesalter
- Untersuchung zur Häufigkeit von viralen und bakteriellen Erregern
- Untersuchung zur Antibiotikaresistenz und Resistenzübertragung
Schwere invasive Infektionskrankheiten bei Kindern:
- Untersuchung zur Häufigkeit und besonderen Empfänglichkeit gegenüber schweren bakteriellen Infektionskrankheiten, insbesondere Meningokokken- und Pneumokokken-Infektionen
Rheumatische Erkrankungen bei Kindern:
- Untersuchungen zu genetischen Grundlagen von rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter
Klinische Studien:
- Teilnahme an klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Impfstoffen