Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Beruflicher Werdegang
1981 | Studium der Humanmedizin und Philosophie an der Philips-Universität Marburg sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1987 | Approbation als Arzt |
1988 | Assistent der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. U. Knölker) |
1991 | Promotion an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1992 | Anerkennung als Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
1992 | Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. U. Knölker) |
1997 | Habilitation für das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität zu Lübeck |
1997 | Ruf auf eine C3 Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie an die Universität Hamburg |
2004 | Ruf auf den Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
2004 | Leitender Arzt der Abteilung Kinder- und Jugendpsychosomatik am Altonaer Kinderkrankenhaus |
2006 | Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik an der Seeparkklinik Bad Bodenteich |
2006/2007 | Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
seit 2004 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie der Bundesärztekammer |
seit 2007 |