Die Macht der Tics Das Tourettesyndrom: So erleben Betroffene die rätselhafte Krankheit

Von Mathias Schneider
Tourettesyndrom
Wo sitzen die Ausgangspunkte für die soge­nannten Tics? An der Lücker Universität wird dazu geforscht
© Bertram Solcher
Etwa 800.000 Deutsche kämpfen mit dem Tourettesyndrom. Ihre Krankheit bleibt der modernen Medizin bis heute ein Rätsel. Von Menschen, die still leiden – nicht nur an ihren Symptomen. 

Wie das wohl ist, wenn eine mysteriöse Kraft von dir Besitz ergreift, sich in deinem Kopf einnistet? Die Kraft, eigentlich mehr ein unbestimmter Drang, lässt dich seltsame Dinge tun, gerade so, als erlaube sie sich mit ihren Tics einen Spaß mit dir. Mal zuckt dein Augenwinkel auf ihren Befehl hin, dann wieder verzieht sich dein Gesicht zur Grimasse.

Erschienen in Hirschhausens Gesund Leben 02/2020

PRODUKTE & TIPPS