Veit Roessner und sein Team behandeln jedes Jahr knapp 200 junge Patienten mit Tics, Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom. Wie er den Kindern hilft – und was er Eltern rät.
Interview "Tics treten nur selten allein auf": Ein Psychiater über Zwangsstörungen bei Kindern

Tics beginnen meist im Gesicht, etwa mit Blinzeln. Oft breiten sie sich vom Kopf über den ganzen Körper aus und betreffen immer mehr Muskelgruppen.
© Getty Images